Page - 319 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Image of the Page - 319 -
Text of the Page - 319 -
september 1904 319
den Congress studiert habe und wie sehr ich mich auf die Debatte
freue!i InherzlicherVerehrung bleibe ich
Ihrdankbar ergebener
HermannBahr.
729.AufzeichnungvonBahr,30.8.1904,Auszug
DannmitSchnitzlers,Gerty,meinerFrauundEdgarimOttakringer
Bräu.
730.TagebuchvonSchnitzler,30.8.1904,Auszug
Abd.mit O., Bahr undFrau,Gerty,KargHietzing.
731.PlanvonSchnitzlerzuDasWort,September1904
MarieL., tragischeFigur.
Sie ist Frauenrechtlerin, vorgeschritten, klug, gütig. Sie hat R. als
jungesWesengeliebt;damalswarnochvielGutes in ihm.
Sie hat einen braven Mann geheiratet, der zu ihr aufschaut, nicht
5 ganzmit ihreinverstanden ist.
Sie hat ihn sozusagen aus theoretischen Gründen geheiratet, wollte
nicht durch Leidenschaft gestört sein. – Alle ihre Angehörigen sol-
lensich in Freiheit entwickeln, insbesondere ihrSohn.
Dieser, Wilhelm, hat ein Verhältnis mit der Gouvernante seiner
10 Schwester.MarieL.lässt ihreTochterweitermitihrverkehren,aber
sie selbst ist dafür, dass Wilhelm sie nicht heiratet, denn sie weiss,
dasser sienichtgenug liebt.
HierthältlehntusichderVaterL.zumerstenMaleauf,mild.–Durch
R.,der imHauseverkehrt, lerntWilhelmdieFraudesKulturschnei-
15 dersZackkennen. Ernst.
FrauZackisteinhübsches,puppenhaftes,mitmodernen,unverstan-
denen Ideen vollgepfropftes Wesen, zwischen absichtlicher Dämo-
nieundSüssigkeithin-undi herschwankend.Wilhelmwill,dass ihr
Mannsie freigiebt.Nichts.Abschiedsbrief.Wilhelmnimmtesernst.
20 GesprächmitR.Diesersagt ihm:ErschiessenSiesich.EinKerlwie
Sie. Jung sterben ist das Schönste. Schauen Sie michan. Das Leben!
Hätt’ ich Mut, längstwär’ ich tot.«
Der jungeMannerschiesst sich.
Die Nachricht hievon gelangt an R. in der Versammlung, wo seine
25 Verehrer über sein Schicksal verhandeln, und Frau Zack sagt: Er
back to the
book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Title
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Subtitle
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Editor
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Publisher
- Wallstein Verlag
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Size
- 14.6 x 23.4 cm
- Pages
- 1010
- Categories
- Weiteres Belletristik
Table of contents
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916