Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Page - 556 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 556 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Image of the Page - 556 -

Image of the Page - 556 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text of the Page - 556 -

556 mai 1922 160 erdieMaturahintersichhätte,nochLorishieß,dasdritteDirgehö- renundjederfeierlichgeloben,aufkeinenFalleinStücklderanderen zu bedichten, erinnerst Dich? Als mich vor ein paar Jahren mein Schicksal, das sich zuweilen in solchen Späßen gefällt, plötzlich ins Burgtheater verschlug, fiel mir in meinem Kammerl dort mit dem 165 BlickaufsRathauseinesTagesdasverklungeneGlückjenerJugend- nächte wieder ein und nun ging mir erst auf, welches Wunder uns damalseigentlichgeschehenwar:dieserRing,ausNichtsentstanden, aufeinenäußerenAnlaßhin,ohnejedeninneren,ausLuftindieLuft gebaut, nicht blos ungeschichtlich, sondern auch ganz unlebendig, 170 wederAusdruckeinerVergangenheitnocheinerGegenwart,nichts als ein improvisierter Maskenscherz, hat mit seiner Wesenlosigkeit überunsereschönsteJugendzeitdieMachteinerbeseligendenWirk- lichkeitgehabt! Jawiedenn?Kanndenndas sein?KanneinNichts schwanger werden? Aber eben dies war ja das Paradox der ganzen 175 EpocheFranzJosefs:einschöpferischesNichtszusein!Österreich, daswirkliche,warwegunddieseUnwirklichkeit trugdieschönsten Früchte: sie trug uns. Schau Dir nur einmal Deinen Anatol, meinen Freund, an! Bist das Du? Nein, er fälscht Dich. Er kopiert Hartmann, gibt sich ein Air 180 altenBurgtheaters,schieltaberauchnachderComédiefrançaise,hat schrecklich viel Franzosen gelesen, aber beim Leidinger, und will nun auf einmal noch Dir ähnlich sehen. Sei nichti bös: er ist Papier. Aber was geschah? Dieser Anatol, der eben noch Papier war, lief dann auf einmal höchst lebendig in allen Gassen herum: nach ein 185 paar Jahrenwar jederbessere jungeHerrzumAnatol, ausDrucker- schwärze war auf einmal rotes Blut geworden. Soll man nun sagen: DuhasteinprofetischesGemüt,DuhastmitdemAnatoleineVision der Zukunft gehabt? Oder soll man sagen: Du hast seiner Gestalt einensostarkenAtemeingegeben,daßsichdasLebenselbervonihr 190 zwingenließ,siezukopieren,Dichzukopieren?Ichdenke:derAna- tol ist fast etwas Symbolisches für unsalle, dadurch, daß in ihmaus lauter Unwirklichkeiten auf einmal Wirklichkeit geworden ist. Er gabunsdamiteinBeispieldereinzigenArtvonExistenz,diefüruns nochmöglichwar:einerExistenznichtaussichheraus,sondernauf 195 etwaslos.ÖsterreichwarschonseithundertJahrenvorbei,esistmit KarlVI.begrabenworden;dasMetternichswarnurnochder letzte VersucheinergrandiosenErinnerung.Nichtsbliebzurück,ausdem man noch hätte leben können. So sieht sich seitdem jeder Österrei- cherunablässigangstvollnachetwasum,aufdashinerlebenkönnte. 200 Keiner hat Wurzeln, jeder greift ins Leere, er möchte sich an etwas hängen können, und wärs auch nur, um sich wenigstens aufzuhän- gen. Du hast ihnen manchen Strick zugeworfen! Aber vom Anatol zum Schleier der Beatrice, von der Liebelei zum weiten Land, vom
back to the  book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Title
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Subtitle
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Editor
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Publisher
Wallstein Verlag
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Size
14.6 x 23.4 cm
Pages
1010
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr