Page - 671 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Image of the Page - 671 -
Text of the Page - 671 -
november 1897 671
153 GertySchlesingeranBahr, [24.10.1897?]
BwHofmannsthal/Bahr96.
3 Stück] Es dürfte sich um die in scherzhaftem Ton verfasste Einreichung
von Hofmannsthals Der weiße Fächer handeln, die am 29.1. und am
5.2.1898 (Bd.14, H.
174, S. 78–80 und H. 175, S.
94–96) in der Zeit
erschien.
9 Napoleon] Josephine, das indererstenFassungBonaparte hieß.
154 RosaFreudenthalanSchnitzler, [31.10.–3.11.1897]
DLA,A:Schnitzler, 85.1.3035/11.
eh.Brief,5Bl.,18S.,eh.paginiert,vonSchnitzlermitBleistiftdatiert:»Anf
Nov 97«.
15 Stück] DasVermächtnis.
16–17 Agnes Jordan] Nachdem es am Burgtheater nicht gegeben wurde (▷150),
feierte das Stück von Georg Hirschfeld am 9.10.1897 am Berliner Deut-
schenTheater seineUraufführung.
19–20 versunkeneGlocke] HauptmannsStückerlebteam2.12.1896seineUrauf-
führungundwareinesdererfolgreichstenStückederdamaligenZeit.
21 Lazarus] Buchhandlung.
28–29 unser neues Stück] Der Brief von Freudenthal vom [4.10.1897] enthält
einen Stoffentwurf, worin sie reale Züge aus Schnitzlers Leben fiktionali-
siert: Ein Mann mit schwangerer Freundin, das Kind kommt tot zur Welt,
liebtinWirklichkeiteineverheirateteFrau.InwieweitdieIdeeeinesgemein-
samenSchauspielsvonbeidenverfolgtwurde, istnicht geklärt.
154–155 BahranSchnitzler,10.11.1897
CUL, Schnitzler,B5b.
eh. Brief, 1Bl., 2S., gedruckterKopf: DieZeit (▷803).
4 Geschichte] ArthurSchnitzler:DieTotenschweigen. In:Cosmopolis, Jg. 2,
Bd.8,Nr. 22,1.10.1897,S. 193–211.
155 TagebuchvonSchnitzler,10.11.1897
4 Brief] Brief vom 8.11.1897, abgedruckt in Leopold von Andrian (1875–
1951). Korrespondenzen, Notizen, Berichte. Hg. Ursula Prutsch und Klaus
Zeyringer.Wien,Köln,Weimar: Böhlau2004,S. 76–79.
4 Tabesfurcht] Tabesdorsalis:Rückenmarkserkrankung,durchSyphilisver-
ursacht.
7 Stücks] DasVermächtnis.
155 SchnitzleranBahr,11.11.1897
TMW,HS AM60135Ba.
eh. Karte,Bleistift.
155 BahranSchnitzler,12.11.[1897]
CUL, Schnitzler,B5b.
eh. Brief, 1Bl., 1 S., gedruckter Kopf: Die Zeit (▷803), von Schnitzler Jah-
reszahl »7« im Vordruckergänzt.
156 SaltenanBahr,12.11.1897
TMW,HS AM46606Ba.
eh. Brief, 1Bl., 1 S., Lateinschrift, gedruckter Kopf: »›Wiener Allgemeine
Zeitung‹ / Redaction:/IX/3, Universitätsstraße Nr.6./Administration:/
I. Schulerstraße Nr.20 /Telegramm-Adresse: ›Allgemeine, Wien‹./Tele-
phon der Redaction: Nr.805 u. 2180/[Telephon der] Administration:
Nr.1024. /Wien, am............ 189...«.
3 Wurstelpraters] Felix Salten: Quer durch den Wurstelprater. In: Wiener
Allgemeine Zeitung, Jg. 16, Nr. 5174, 2.6.1895, Pfingst-Beilage, S. [1]–[4]
back to the
book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Title
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Subtitle
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Editor
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Publisher
- Wallstein Verlag
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Size
- 14.6 x 23.4 cm
- Pages
- 1010
- Categories
- Weiteres Belletristik
Table of contents
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916