Page - 752 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Image of the Page - 752 -
Text of the Page - 752 -
752 mai 1913
484–485 SchnitzleranBahr,22.4.1913
TMW,HSAM23393Ba.
ms.Brief,2Bl.,3S.,hs.KorrektureninLateinschrift(BleistiftundTinte),hs.
Unterschrift in Tinte in Lateinschrift; gedruckter Kopf: Sternwartestrasse
(▷805).
DLA,A:Schnitzler, 85.1.294/4.
Durchschlag des Vorigen, die Streichung »dass der Aufenth.« mit Bleistift,
ansonstenohnehs.Ergänzungen.
3 nunAltenberg, ... gesprochen] Am20.4.
16 exzedieren] übertreiben.
39 plötzliche] Hs.Unterstreichung.
485 BahranSchnitzler,23.4.1913
CUL,Schnitzler,B5b.
eh.Brief, 1Bl., 2S., vonSchnitzlerhs. ergänzt»Bahr«.
5 schrieb Dir imDezember] ▷479.
11–12 »Comité« fürmeinen50.Geburtstag] ▷483.
13–14 »Götterdämmerung« war ... wieder] Die Hofoper gab Wagners Götter-
dämmerungam13.4.,TristanundIsoldeam5.5.1913,beideMalemitAnna
Bahr-Mildenburg.
15 Stück] Das Phantom (Komödie in drei Akten. Mit Dekorationsskizzen
vonKoloman Moser.Berlin: S. Fischer 1913).
19 Immerderselbe] HierlässtsicheineVerbindungzueinemzentralenMotto
Bahrs herstellen, das er 1911 so begründete: »In ein Stammbuch schrieb
einerstolz:Immerderselbe!Ichdarunterkeck:Niemalsderselbe!Späterst
gingmirauf,dasRechtewärewohlBeides:Niemalsderselbeundebendarin
dochimmerderselbezusein!«([Stammbuch-Spruch] In:Musen-Almanach
1911. Berlin: Verein Berliner Presse 1910, S. 39) Im Jahr darauf knüpfte er
im Text Selbstinventur (Die neue Rundschau, Jg.
23, H. 9, S.
1287–1303)
längereÜberlegungen daranan.
485 SchnitzleranBahr,2[5]. 4.1913
TMW,HSAM60139Ba.
eh.Karte, gedruckterKopf:Sternwartestrasse (▷805).
3–4 P. A. ... hinauffährt] Schnitzler hatte die Anstalt von Dr. Hansy vorge-
schlagen (Brief an Peter Altenberg, 22.4.1913, DLA 85.1.237), Georg Eng-
länder schrieb Schnitzler am 25.4.1913, dass das umgesetzt werde (DLA,
85.1.2889/1).
4 Hansy] Dasheißt indasvonDr.FranzHansybetriebene Kurhaus.
486 TagebuchvonSchnitzler,2.5.1913
486 StefanZweiganBahr, [6.]5.1913
TMW,HSAM25666Ba.
ms. Brief, 2Bl., 3 S., mit eh. Korr, gedruckter Kopf: »SZ/VIII. KOCH-
GASSE8/WIEN,«.
1) Stefan Zweig: Briefe 1897–1914. Hg. Knut Beck, Jeffrey B. Berlin
und Natascha Weschenbach-Feggeler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1995,
S.271–272.2) Bw Zweig32–33.
7–8 ähnlich wie bei der Hauptmanns] Zum 50. Geburtstag Gerhart Haupt-
mannshattedie Concordiaam17.11.1912einFestbankettveranstaltet.
486 StefanZweiganSchnitzler,23.5.1913
StefanZweig:Briefe1897–1914.Hg.KnutBeck,JeffreyB.BerlinundNata-
scha Weschenbach-Feggeler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1995, S.273–
275.
Bw Zweig375–377.
back to the
book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Title
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Subtitle
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Editor
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Publisher
- Wallstein Verlag
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Size
- 14.6 x 23.4 cm
- Pages
- 1010
- Categories
- Weiteres Belletristik
Table of contents
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916