Page - 762 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Image of the Page - 762 -
Text of the Page - 762 -
762 februar 1919
522–523 Schnitzler:LeutnantGustl.ÄußereSchicksale, [14.10.1918?]
DLA,A:Schnitzler, 85.1.70.
ms.Durchschlag,7Bl., 7S.
Arthur Schnitzler: Die Wahrheit über Leutnant Gustl. Eine Novelle, die
einst zu einer »Affäre« wurde. Hg. Heinrich Schnitzler. In: Die Presse
(Wien),Nr.3454,25.12.1959,S.9.
5 erschiennicht] Vgl.A.S.Tb1.1.1901. (Erstdruck:Sylvesternacht.EinDia-
log. In: Jugend, Jg. 6,Nr. 8, 18.2.1901,S. 118–122).
523 TagebuchvonSchnitzler,19.10.1918
2 Lehne ab] Am 14.11.1918 besucht er wieder eine Generalprobe, Goethe:
DienatürlicheTochter.
523 TagebuchvonSchnitzler,20.10.1918
523 TagebuchvonSchnitzler,24.10.1918
524 BertaZuckerkandlanBahr,26.10.1918
TMW,HSAM77814Ba.
eh.Brief, 1Bl., 2S.,Lateinschrift.
524 AufzeichnungvonBahr,28.10.1918
TMW,HSVM843Ba.
In:17unddreizusammengebundenenHeften,eh., einzelnvonAnnaBahr-
Mildenburgpaginiert,hierHeft10,beschriftet»28.X.–3.XI.«,17Bl., S.5.
11–12 Wagnerheim] Unklar, vielleichtVillaWahnfried inBayreuth.
524 TagebuchvonSchnitzler,28.10.1918
525 TagebuchvonSchnitzler,2.11.1918
525 TagebuchvonSchnitzler,5.11.1918
3 vielleichteine ... anhebt] Vgl.HermannBahr:Tagebuch.23.Oktober. In:
NeuesWiener Journal, Jg. 26,Nr. 8974,27.10.1918,S.
5.
525 TagebuchvonSchnitzler,7.12.1918
525 TagebuchvonSchnitzler,24.12.1918
526 Schnitzler: [AphoristischeBemerkungüberBahr], [1919?]
CUL,Schnitzler,A10.
ms.Typoskript,1Bl.,1S.,miths.KorrekturenundUnterstreichungenmit
Bleistift in Lateinschrift. Undatiert, durch inhaltliche Nähe zum Tb vom
27.7.1919 dem Jahr zugeordnet. Wiedergabe der finalen Version. Die ms.
Schicht lautet: »Er hat nicht die Dinge, er hat nur die Worte. Doch nein,
wenn er sie wirklich hätte, so hätte er ja die Dinge auch. Die Worte haben
ihn. Er hat das Talent die Worte mit seinem Geist spielen zu lassen. Sie
treiben allerlei Unfug mit ihm, mehr als er mit ihnen. Und es kommt vor,
dass siedurchseinen MundauchWahres, sogarTiefsinnigesaussprechen.«
1 H. B.] Hs. am oberen Blattanfang. Entsprechend ist unklar, ob Bahr mit
dem Text ›identifiziert‹ wurde oder der Text bereits von Anfang an über
ihnwar.
526 TagebuchvonSchnitzler,19.1.1919
1 Feuill.] Karl Schönherr: Mein Volksmärchen »Königreich« und das Burg-
theater des Herrn Bahr. In: Neues Wiener Tagblatt, Jg.
53, Nr. 17,
18.1.1919, S. 2–5. Er beklagt, dass sein Drama Das Königreich vom Burg-
theater noch vor Bahrs Amtsantritt zur Uraufführung angenommen wor-
denwar, ihmaberstattdervertraglichvereinbartenAufführungretourniert
wurde.AlsGrundnennterdenEinflussdesKardinalsPifflundeineZensur
durchBahr.
back to the
book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Title
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Subtitle
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Editor
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Publisher
- Wallstein Verlag
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Size
- 14.6 x 23.4 cm
- Pages
- 1010
- Categories
- Weiteres Belletristik
Table of contents
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916