Page - 770 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Image of the Page - 770 -
Text of the Page - 770 -
770 mai 1922
557–559 Bahr:ArthurSchnitzlerzuseinem60.Geburtstag,Mai1922
Hermann Bahr: Arthur Schnitzler zu seinem 60. Geburtstag. In: Die neue
Rundschau, Jg.33,Nr.5 (Mai1922), S.499–501.
4–5 Wasmeinst ...mir?] KarlKraus,DerReigen (DieFackel, Jg. 24,Nr. 595–
600, Juli 1922, S. 89–92, hier: S. 92): »[...] Aber weil wir schon bei den
SchwätzerinnendesNeuenWienerJournalssind,sodarfderHermannBahr
nicht vergessen werden, der sich, wiewohl er auffallenderweise erst nächs-
tesJahrdrankommt,demReigenangeschlossenhat.Erfühltsichaberschon
jetztsoweitundfragtdarumSchnitzler: ›WasmeinstDu, lieberArtur,wie-
viel wird in hundert Jahren von Dir noch am Leben sein? Und wieviel von
mir? Wieviel von uns allen?‹ Das kann ich ihm genau sagen: ›Die letzten
Tage der Menschheit‹. Ach so, das ist ja nicht von Schnitzler und Bahr,
sondern nur von uns allen. Also wieviel von Schnitzler bleiben wird, das
kann ich ihm beim besten Willen nicht sagen. Aber von Bahr – also ganz
bestimmt jene Stellen aus seinem Tagebuch, die in meinen Büchern enthal-
tensind.«
559 AufzeichnungvonBahr,7.5.1922
TMW,HSVM2630Ba.
In:SchwarzesBuch,eh.beschrieben,vonAnnaBahr-Mildenburgpaginiert,
65Bl., S.2.
559 TagebuchvonSchnitzler,9.5.1922
1 N.R.] DieneueRundschau, Jg. 33,Nr. 5, 1.5.1922.
2 Specht] ArthurSchnitzler, S. 488–498(Vorabdruck).
2–4 Auernheimer, Bahr, ... Zweig] Arthur Schnitzler zu seinem sechzigs-
ten Geburtstag (15. Mai 1922), S. 498–513, mit Beiträgen von Auern-
heimer (S. 498), Bahr (S. 499–501), Blei (S.
501), Fischer (S. 501–502),
Flake (S. 502–503), Friedell (S. 503–504), Hauptmann (S. 504), Hofmanns-
thal (S. 504–505), Hollaender (S. 505–506), Kerr (S. 506), Heinrich Mann
(S.
506), Thomas Mann (S. 506–507), Wassermann (S. 507–508), Werfel
(S.
508–510),Zweig (S. 510–513).
559 StefanZweiganBahr,29.5.1922
»HermannBahr/München/Barerstrasse50«.
TMW,HSAM60822Ba.
eh. Postkarte, Lateinschrift, Absenderstempel »Maria Zweig/Wien, IX
Garnisongasse Nr.10«, der Vorname hs. zu »Stefan« geändert. Stempel:
»Wien72,29.V.22,XI.«
3 Autografenversteigerung] Die »2. Autographenversteigerung« fand vom
6.6.biszum10.6.1922statt.Katalognichtermittelt.
560 AufzeichnungvonBahr,30.5.1922
TMW,HSVM2630Ba.
In:SchwarzesBuch,eh.beschriebenvonAnnaBahr-Mildenburgpaginiert,
65Bl., S.7.
1–2 SchnitzleruSitte] ▷566–569.
8 Theatinerverlag; weder Dr Kamnitzer noch Hildebrand] Von der geplan-
ten zehnbändigen Werkausgabe Alessandro Manzonis, herausgegeben von
BahrundKamnitzer imvonDietrichvonHildebrandgeleitetenTheatiner-
Verlag, erschienen 1923dreiBände.
10 Correctur für 4.6.] Hermann Bahr: Tagebuch. 20. Mai. In: Neues Wiener
Journal, Jg. 30,Nr. 10263,4.6.1922,S. 8.
560 AufzeichnungvonBahr,31.5.1922
TMW,HSVM2630Ba.
back to the
book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Title
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Subtitle
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Editor
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Publisher
- Wallstein Verlag
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Size
- 14.6 x 23.4 cm
- Pages
- 1010
- Categories
- Weiteres Belletristik
Table of contents
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916