Page - 772 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Image of the Page - 772 -
Text of the Page - 772 -
772 november 1922
564 ScofieldThayeranSchnitzler,9.7.1922
CUL,Schnitzler,B336.
eh. Brief, 1Bl., 3 S., Lateinschrift, Briefkopf: »HOTEL VIER JAHRES-
ZEITEN/LEITUNG: OTTO BUSCH/In Geschäftsverbindung mit: /
HotelDreiMohren,Augsburg/HotelRissersee,Garmisch-Partenkirchen/
Kuranstalt Hohenlohe, Mergentheim/Kurhaus, Bad Mergentheim / Bad
Friedrichshall,Thüringen/MÜNCHEN,den «,hs.Unterstreichungen
vonSchnitzler (?) inRotstift.
6 Tristan] Thomas Mann: Tristan. Translated from the German by Scofield
Thayer and Kenneth Burke. In: The Dial, Bd.73, December 1922, S. 593–
610 undBd.74, January1923,S. 57–76.
13 going to write for the Dial] Von Bahr erschien zu keiner Zeit ein Text in
TheDial.
15 book] Civilization in America. An Inquiry by Thirty Americans. Hg.
HaroldE.Stearns.NewYork: Harcourt,Braceand Company 1922.
16 article] George Santayana: Marginal Notes on Civilization in the United
States. In: TheDial,Bd.72, June1922,S. 553–568.
18 American Characteristics] George Santayana: Character and Opinion in
theUnitedStates.NewYork: CharlesScribner’sSons 1921.
20 stories] Arthur Schnitzler: Doctor Graesler. Translated from the German
by Paul Bloomfield Zeisler. In: The Dial, Bd.73, September 1923, S. 246–
270, October, S. 411–424, November, S. 509–524. Arthur Schnitzler: The
Fate of the Baron von Leisenbohg. Translated by Kenneth Burke. In: The
Dial,Bd.75,December1923,S. 565–582.
565 AufzeichnungvonBahr, [Juli1922?]
TMW,HSVM2629Ba.
In:SchwarzesBuch,eh.beschrieben,vonAnnaBahr-Mildenburgpaginiert,
62Bl., S.113.
3–4 mit Dr Ofner ... Kramař] Im gedruckten Text Theatergesetz, der im
August 1922 in einer Festschrift erschien (in: Das Schauspielergesetz. Fest-
schrift. Hg. Deutschösterreichischer Bühnenverein. Wien: 1922, S. 1–2) ist
dieser Nukleus um die Gründung einer ersten Kommission kaum weiter
ausgebaut: »Gewählt wurden in diese Kommission: Bahr, Berger, Bettel-
heim, Burckhard, Decsey, Glossy, Niedt, Ofner, Schütz, Telmann und
Wengraf. Und den ganzen Winter hindurch trafen wir uns nun jede
Wochebei Burckhard in derFrankgasse; unter ihm wohnte damalsArthur
Schnitzler, über ihm Dr. Karel Kramař. Der Entwurf, von Burckhard ver-
faßt, mußte sich in den Debatten allerhand Abänderungen gefallen lassen
unddas ›Elaborat‹,wiemanaufösterreichischsoschönsagt,erschiendann,
mit›erläuterndenBemerikungen‹,1897inWienbeiManz.Lemayersicherte
demEntwurf, indemerihnimHerrenhausevorbrachte,wenigstensimPro-
tokolleinzunächstfreilichbloßpapierenesDasein,böhmischeSchauspieler
leiteten ihn an den Unterrichtsminister und 1901 kam er durch Dr. Ofner
indenReichsrat.«
565 TagebuchvonSchnitzler,20.7.1922
3 Traviata] VonVerdi.
10 neuesHeft] DieFackel, Jg. 24,H.
595–600, Juli 1922.
14 in Wien nie solche Stunden] Er ist im Orthof in Breitenstein am Semme-
ring.
565–566 ScofieldThayeranBahr,7.11.1922
Absender: »I. Habsburgergasse 2./VIENNA.«; Anschrift: »Mr. Her-
mannBahr./Barerstrasse50./MUENCHEN.«
TMW,HSAM24410Ba.
back to the
book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Title
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Subtitle
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Editor
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Publisher
- Wallstein Verlag
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Size
- 14.6 x 23.4 cm
- Pages
- 1010
- Categories
- Weiteres Belletristik
Table of contents
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916