Page - 773 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Image of the Page - 773 -
Text of the Page - 773 -
januar 1923 773
ms.Brief,2Bl.,2S.,miteh.Unterschriftundhs.KorrekturderZeichenset-
zung. Hs.vonBahr:»Dial«.
3 article] Hermann Bahr: Santayana. In: Neue Freie Presse, Nr.
20848,
23.9.1923,Morgenblatt, 1–3.
5 work] Nicht identifiziert.
9 article from you] Nichterschienen.
11 etching] GelangteausThayersNachlassindieSammlungdesMetropolitan
Museum ofArt,NewYork,Signatur1984.1203.101.
15 book] Wien (Stuttgart:Karl Krabbe 1907).
566–569 Bahr:ALetterFromGermany,Dezember1922
Hermann Bahr: A Letter From Germany. In: The London Mercury, Jg.7,
Nr.38 (Dezember1922), S.194–196.
53–55 lastact, ... suicide] MöglicherweiseeineReminiszenzausderEntstehungs-
zeit von »DieEntrüsteten«, daszuerst alsLustspiel geplant war undspäter
als Roman zu Der Weg ins Freie ausgearbeitet wurde. Vgl. Schnitzler an
Brahm, 23.5.1897: »ob es eine Komödie wird, weiß ich noch nicht sicher;
denn mit meinen lustigen Ideen geht es mir gewöhnlich so wie mit einem
ungeheuer fidelen Stoff, den ich einmal meinen Freunden erzählte und wo
esmirmittenimErzählenpassierte,daßdieSacheimmerernsterwurde,bis
schließlich,zumeinemeigenenErstaunen,derHelddengrausamenToddes
Erstochenwerdenserlitt. (Wobeieswenigstensnichtknallt.)«(A.S.BI,324
oder Bw Schnitzler/Brahm 34). Vgl. auch das Interview mit Schnitzler, in
dem er nicht namentlich genannt wird: Th. Thomas [= Rudolph Lothar:]
Das Drama in Rosa. In: Neue Freie Presse, Nr. 13799, 25.1.1903, S. 8–9,
hierS.
8,und▷458.
69 Bruckner] Satzfehler:»Brückner«.
75 Averycuriouswork] AbhierfolgtderTextweitgehendDieChromatische
(Neue Freien Presse, Nr.
20641, 14.2.1922, Morgenblatt, S. 1–3; paralleler
Abdruck in: Berliner Börsen-Courier, Jg. 54, Nr. 77, 15.2.1922, Morgen-
Ausgabe,S. 5).
76 extracts] HeinrichSitte:Bachs»Chromatische«.In:PreußischeJahrbücher,
Bd.186,H. 1,Oktober1921,S. 76–86.
77 entirety] Bachs»Chromatische«.EingeleitetunderklärtvonHeinrichSitte.
Berlin: GeorgStilke 1921(SchriftenreihederPreußischenJahrbücher,5).
89 City Building] Camillo Sitte: Der Städte-Bau nach seinen künstlerischen
Grundsätzen.Wien: CarlGraeser 1889.
114 musical lexicon] Johann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon oder
MusicalischeBibliothec.Leipzig: Deer 1732.
126–127 Makeuse ... you!] ZahmeXenien,V,2:»Benutze,wasdirwiderfahren.«
569 TagebuchvonSchnitzler,31.12.1922
570–571ArthuranOlgaSchnitzler,3.1.1923
»FrauOlga Schnitzler/Baden-Baden/PensionJaeger./Friesenbergweg«.
DLA,A:Schnitzler, 85.1.1851.
eh. Brief, 2Bl., 3 S., und Kuvert mit Verschlussmarke: »A. S./WIEN,
XVIII./STERNWARTESTR. 71«, Lateinschrift. Stempel: »18/1 Wien,
3.1.23, 3.«
1 1922] Schreibirrtum.
18 Volksausgabe« des Casanova] Zuerst erschienen 1921 als Privatdruck für
Abonnenten. Dann im November 1922 die ersten beiden öffentlichen Auf-
lagen: Arthur Schnitzler: Casanova’s Homecoming. New York: Thomas
Seltzer 1922(ÜbersetzungvonEdenundCedarPaul).
22 »denWeg...Amerika] Eshandelt sichumdieamerikanischeAusgabeder
britischen Übersetzung (1913), Arthur Schnitzler: The Road to the Open.
back to the
book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Title
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Subtitle
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Editor
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Publisher
- Wallstein Verlag
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Size
- 14.6 x 23.4 cm
- Pages
- 1010
- Categories
- Weiteres Belletristik
Table of contents
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916