Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Page - 815 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 815 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Image of the Page - 815 -

Image of the Page - 815 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text of the Page - 815 -

KorrespondenzBahr– Schnitzler 815 jeweiligen Korrespondenzstücke eines Absenders wurden immer separatabgeschrieben,undes ist anzunehmen,dassOlgaSchnitzler die Transkription der Briefe ihres Mannes an Bahr; Anna Bahr- MildenburgumgekehrtjeneihresMannesanSchnitzlerbetreute.Da unterschiedliche Schreibmaschinentypen zum Einsatz kamen, das Textkorpus aber gleich ist, dürfte es sich zum Teil um Abschriften der Abschriften handeln. Durch einige Hinweise lässt sich die Ent- stehung eingrenzen. Olga leiht die Korrespondenz von ihrem Ex- Mann 1932 aus und retourniert sie (▷605). Anna Bahr-Mildenburg erbittet drei Jahre nach dem Tod ihres Gatten seine Briefe. Die erwähnteSchenkunganSandórWolf1937stärktdieAnnahme,dass zudiesemZeitpunkt dieKorrespondenztranskribiertvorlag. Zwar wurden an verschiedenen Druckorten vereinzelt Briefe publiziert, doch eine größere Edition unternahm erst in den 1970er Jahren der amerikanische Germanist Donald G. Daviau. Er wurde dabei von Heinrich Schnitzler unterstützt,25 konnte aber von Sei- ten der Rechteinhaber des Nachlasses Bahrs nur die Erlaubnis zur Publikation der Briefe Schnitzlers in ihrem Bestand erwirken, bei den Briefen Bahrs musste er auf referierende Zusammenfassungen indenErläuterungenzurückgreifen.26 Zudemstandenihmnichtalle BriefeSchnitzlers imOriginalzurVerfügung, sondernguteinDrit- tel zitierte er nach der Abschrift. Bei den ihm fehlenden Originalen handelt es sichumKartenbriefeundPostkarten,diezudiesemZeit- punktnichtmitdenBriefenverwahrtwurden.DieEditionDaviaus entstandalsounterschwierigenBedingungen.Aberauchwennman diese zugutehält, sind die ihm unterlaufenen Fehler gewichtig. Das lässtsichandenzahlreichenUmdatierungenablesen,diewirimVer- gleichzur früherenEditionvornehmen. Dazu zwei Beispiele. Schnitzlers Handschrift ist schwierig zu lesen, seine Ziffern sind nicht immer distinkt. Auf dem Brief vom 28.3.1903 (▷256), der das Erscheinen des Reigen acht Tage später ankündigt, ist die »3« nicht durch eine klare Form, sondern nur durch Abgleich mit anderen erkennbar. Eine unbekannte Hand hat »9.« darunter geschrieben. Daviau datiert, der unbekannten Hand vertrauend,mitSeptember.DabeigibteszudemBriefeineAntwort Bahrs vom März. Auch hätte sich der genaue Erscheinungstermin desReigenermittelnlassen.ZweitesBeispiel:DieAnfragederSteuer beiSchnitzlerüberBahrsEinkünftevermutetDaviau,hättezweimal, 25 Eine Abschrift im DLA (HS.NZ85.1.297) enthält Anmerkungen Heinrich Schnitzlers fürDaviau,diedieserpartiellberücksichtigt. 26 ZurschwierigenRechtslage imNachlassBahrsvgl.Kurt Ifkovits: Dermühsame Weg desNachlassesandieÖffentlichkeit. In:H.B. ÖKeA 185–202.
back to the  book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Title
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Subtitle
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Editor
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Publisher
Wallstein Verlag
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Size
14.6 x 23.4 cm
Pages
1010
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr