Page - 77 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Image of the Page - 77 -
Text of the Page - 77 -
1850
Lösch, 13. März 1850
Den Winter hier in Ruhe zugebracht. Brünn besuche ich nur in Geschäf-
ten und wenn mich meine Pflichten als Mitglied des Zentralausschusses
der m[ährisch-]s[chlesischen] Gesellschaft1 oder als Vorstand der Histor[i-
sch]-statist[ischen] Sektion2 dahin rufen. Mich ekelt dieses Kriechen vor der
Gewalt und diese Henkerslust der Gutgesinnten, die einem in der Stadt auf
jedem Tritt begegnen. Ich weiß zwar, dass es nicht Blutgier ist, welche die
Zahl von Haynaus3 Bewunderern so vermehrt, sondern nur Feigheit, da die
Leute dumm genug sind zu glauben, man könne durch Hinrichtungen auch
unbequeme Ideen vertilgen. Mag dies oder jenes nun der Fall sein, so sind
mir diese Leute doch zu verächtlich, um viel Umgang mit denselben ertragen
zu können.
1 „K. k. Mährisch-schlesische Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaus, der Natur- und
Landeskunde“ in Brünn. Zu seiner Geschichte siehe ausführlich Christian Ritter d’elvert,
Geschichte der k. k. mähr[isch]-schles[ischen] Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues,
der Natur- und Landeskunde, mit Rücksicht auf die bezüglichen Cultur-Verhältnisse Mäh-
rens und Oestrr[eichisch-]Schlesiens (= Schriften der historisch-statistischen Section der
k. k. mährisch-schlesischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und
Landeskunde, 20), Brünn 1870.
2 Die „Historisch-statistische Section der k. k. mährisch-schlesischen Gesellschaft zur Beför-
derung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde“ wurde vom Historiker Peter Ritter
von Chlumecký (vgl. Fn. 49) am 10. Jänner 1850 gegründet. Ziel der Gesellschaft war die
Erforschung von Quellen und Materialien zur Geschichte und Statistik, deren Bearbeitung
und Veröffentlichung. Zum Vorsitzenden war Egbert Belcredi gewählt worden, zu seinem
Stellvertreter der pensionierte Gymnasialprofessor Albín Heinrich (1785–1864), der sich
Verdienste bei der geologischen Landeserforschung Mährens erwarb (ab 1851 auch Vor-
stand des Werner-Vereins zur Durchforschung Mährens und Schlesiens), zu Sekretären
Peter von Chlumecký und Beda Dudík, Historiker und Benediktiner in Raigern bei Brünn,
Kassier war Carl-Joseph Demuth (1807–1889), Direktor der mährischen Landtafel (1844–
1862), der gemeinsam mit Chlumecký, Josef Chytil und Adolf Ritter von Wolfskron Arbei-
ten zu den mährischen Landtafeln 1854 bis 1861 herausgab. Siehe d’elvert, Geschichte der
k. k. mähr.-schles. Gesellschaft, 498f.
3 Julius Jacob Freiherr von Haynau (1786–1853), Sohn Wilhelm I. von Hessen-Kassel aus
morganatischer Ehe. Er warf 1849 den Aufstand in Brescia rücksichtslos nieder, wofür
er von seinen Gegnern die Bezeichnung „Hyäne von Brescia“ verliehen bekam. Ende Mai
1849 übernahm er auf Empfehlung Radetzkys als Feldzeugmeister den Oberbefehl der
österreichischen Armee in Ungarn und wurde nach der Niederschlagung der Revolution
auch Generalgouverneur in Ungarn. Vielfach wurden ihm zu Unrecht auch die Härten des
Besatzungsregimes zur Last gelegt. Zu ihm vgl. Carl Ritter von schönhals, Biographie des
k. k. Feldzeugmeisters Julius Freiherrn von Haynau, Wien 3. Aufl. 1875.
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Title
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Authors
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Editor
- Jiří Malíř
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 1144
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115