Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 106 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 106 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 106 -

Image of the Page - 106 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 106 -

1852 Lösch, 4. Jänner 1852 Der moderne Staat gestaltet sich immer mehr zu einem Monstrum, welches jedes selbständige Element verschlingt. Die Revolutionen, indem die ihnen zu Grunde liegenden Ideen alle historische Berechtigung, alle korporative Selbständigkeit leugneten, haben immer mehr und mehr das Feld geebnet und geglättet, auf welchem die omnipotente Staatsgewalt alleinherrschend experimentiert. Die jetzt im Namen des Monarchen absolut herrschende Bürokratie be- nützt schlau diese zentralistische Flut der Ideen, um im Namen des Staa- tes alles und jedes zu monopolisieren … Das aber sehen diese Staatsmän- ner nicht ein, dass die Forderungen an den Staat in demselben Verhältnis zunehmen, in welchem er in törichter Großsprecherei einem Quacksalber gleich Mittel für alle erdenklichen Leiden zu besitzen vorgibt. Die Regie- rungen klagen über die ewige Unzufriedenheit der Völker und sehen nicht, dass durch dieses törichte Schaffen von Bedürfnissen und Hoffnungen der Hauptgrund dazu von ihnen gegeben wird. Alle Resignation und Ergebung, deren der Mensch in so mannigfachen Lagen des Lebens bedarf und wel- che ihm endlich dadurch, dass sie ihn zu Gott zurückführt, heilsam ist, wird vernichtet durch diese frevelhafte Prahlerei mit menschlicher Allmacht, die im entscheidenden die Leichtgläubigen, die ihr vertrauen, rat- und hilflos lässt. Ist der Sch[r]itt von Verzweiflung zu zerstörender Wut dann so un- wahrscheinlich? Doch daran denken diese Eintagspolitiker von Profession nicht. Überhaupt ist Après nous le déluge81 ihr Wahlspruch und Ausbeutung des nächsten Augenblicks ihr einziges Sinnen und Trachten! Mitten im Wirrwarr dieses Tollhauses mästet sich die Bürokratie, verhü- tet sorgsamst, dass in keinem unbewachten Augenblick das letzte Fünkchen Verstand wieder zum Selbstbewusstsein erwache, wenn auch endlich nur umso gewisser alles aus unheilbarem Wahnsinn in Tobsucht und Raserei verfällt! 16. Jänner 1852 Vorgestern, als ich um ½ 5 zu Tische von Brünn nachhause kam, fand ich Fritz Deym.82 Er hatte mich vor 3 Wochen gebeten, ihm einen tauglichen 81 Nach uns die Sintflut. 82 Friedrich Joseph Franz Wenzel Deym, Graf von Stritez/Střítež (1801–1853), war MbLT ab 1829, führender böhmischer Ständeoppositioneller; vgl. okáč Český sněm; siehe Eintrag Belcredis vom 25.1.1853. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894