Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 162 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 162 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 162 -

Image of the Page - 162 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 162 -

1855160 Finanzministers für unmöglich hielte. Man habe ihm durch die unsinnigen Einrichtungen in der Rechtspflege und Verwaltung den Boden entzogen, auf welchem allein ersprießliches Wirken ausführbar sei. Er müsse Premiermi- nister werden und überall entscheidend einwirken können oder befürchten, seinen bisherigen Ruf zu verlieren und alle Hoffnungen zu täuschen! Wien, 7. Juli 1855 Bruck sagte ich heute, er müsse Premierminister sein und Bach und Krauß224 zum Teufel jagen, oder sich gefasst machen, Ehr und Reputation zu verlieren. Ich sagte dies bereits, als ich ihn im Juni besuchte, das Wiederho- len schadet nicht. Ich fand ihn aber schon gealtert und matter aussehend als vor 4 Wochen. Die Fähigen arbeiten sich tot, nur die Schurken machen sich’s leicht und prosperieren. – Ingrowitz, 10. August 1855 Lažanský, der ein charakterloser Dummkopf ist … Der Statthalter z. B. kennt Mähren gewiss weniger als ich die Lombardei. Zudem besitzt er nicht eine Handbreit Land. All seine Kenntnis beruht auf Berichten unfähiger, nachlässiger und böswilliger Beamten. – Bereist hat er das Land nie. Bei Jagden oder Besuchen hier oder dort auf dem Lande gelebt gleichfalls nie. Ingrowitz, 14. August 1855 Der [Honrichs] – spricht aber nur immer viel und konfus, tut aber nichts. Ingrowitz, 24. August 1855 Wenn der Adel noch einmal zu Ansehen gelangen, die ihm gebührende Stel- lung erlangen will, so muss er all die trügerischen Hoffnungen, dies jemals durch Fürsten- oder Hofgunst oder durch die Gnade der Regierung erlangen zu wollen, ein für allemal aufgeben, und sich einzig allein auf Gott und die eigene Kraft und Einsicht verlassen. Er muss das Hof- und Städteleben verlassen, wo er den einen als Deko- ration, den andern als Zielscheibe des Hasses hingestellt ist, ohne jeglichen reellen Nutzen für sich, und sich zum Ursprung, zur Quelle seines Lebens zurückwenden. 224 Karl Freiherr von Krauß (1789–1881), Präsident des Landesgerichts in Lemberg, 1846 Vizepräsi dent der Obersten Justizstelle in Wien, vom Jänner 1851 bis 1857 JM. Danach war er Präsident des Obersten Ge richts- und Kassationshofes, MöHH ab 1861. Es kann sich hier nicht um seinen Bruder Philipp handeln, der von seinem Amt als Finanzminister bereits im Dezember 1851 zurücktrat. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894