Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 276 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 276 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 276 -

Image of the Page - 276 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 276 -

1866274 Lösch, 27. Mai 1866 Der Stab von Erzh[erzog] Stephan – Infanterie und ein Bataillon hier einge- rückt. Der Oberst von Weihracher, Major von Angyelich, der Regiments- und Ba[taill]onsadjudant, Auditor, Reg[imen]tsarzt, 2 Proviantoffiziere und noch 2 Offiziere, dann Mannschaft im Schloss bequartiert. Lösch, 2. Juni 1866 Dieser Tage an Richard nach Wien, Heinr[ich] Clam nach Ems, K[arl] Wol- kenstein nach Karlsbad geschrieben. P. Hošek598 war dieser Tage hier. Zur Herausgabe seiner Monographie über die Wiedertäufer599 ihm die Subven- tion des Landes verschafft. Gestern Dr. Dudík gesprochen. Wegen Herausgabe der Acta synodorum Almae Dioecesis Olomucens600 an Königsbrunn601 geschrieben. Gerade vor 100 Jahren gab Fasseau seine Sammlung von Synodalver- handlungen und Beschlüssen heraus. Für das hist[orische] Quellenstudium, die Sitten- und Kulturgeschichte Mährens und zur Kontrolle der Geschichts- forscher und -schreiber wäre diese Publikation von hoher Wichtigkeit. Lösch, 4. Juni 1866 Heute Nachmittag besuchten mich die sehr werten Herrn Günther [Kali- voda], inf[ulierter] Abt von Raigern, und Arthur Baron Königsbrunn, Dom- kapitular von Olmütz. Dem Letzteren hatte ich gestern wegen der von P. Dudík beabsichtigten und vom Landesausschuss zu veranstaltenden He- rausgabe der Olmützer Synodal-Beschlüsse geschrieben602 und ihn gebeten, den Fürsterzbischof davon geziemend in Kenntnis zu setzen. Er holte sich heute noch einige Information, versprach, den Erzbischof günstig zu stim- men und mir demnächst Nachricht zu geben. 598 František Xaver Hošek (1827–1917), emeritierter Professor der Pastoraltheologie, war lange Zeit Erzieher im Hause Mittrowský. 599 František Xaver hoŠek, Historie novokřtěnců na Moravě [Geschichte der Wiedertäufer in Mähren], Bd. 1: Balthasar Hubmaier a počátkové novokřest‘anstva na Moravě [Balthasar Hubmaier und die Anfänge der Wiedertäufer in Mähren], Brünn 1867. 600 Arsenius-Theodorus fasseau, Collectio synodorum et statutorum almae dioecesis Olo- mucenae in IV partes distributa …, Rezii 1866. 601 Arthur Freiherr von Königsbrunn (1817–1880), Domherr in Olmütz, starb als Konsistorial- kanzler und Praelatus Scholasticus; konservatives MmLT ab 1867 (Fideikommiss). 602 Vgl. dazu die Eintragungen vom 29.3. und 2.6.1866. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894