Page - 277 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Image of the Page - 277 -
Text of the Page - 277 -
18. JUNI 1866 275
Lösch, 6. Juni 1866
Heute Früh Schulprüfung. Kanonikus Nöttig603 und Knorr604 und Schulrat
[Alois] Novák anwesend. Die Prüfung ging sehr befriedigend von statten,
und die Barmh[er]z[igen] Schwestern erwiesen sich als sehr tüchtige Lehre-
rinnen.
Lösch, 9. Juni 1866
Gestern Landesausschusssitzung.
Der Krieg scheint nun unvermeidlich. In Brünn steht nun morgen die
mögliche Wahl Giskras zum Bürgermeister bevor. Es ist dies eine direkte
Demonstration gegen die Regierung. Ob diese in ihrer olympischen Ruhe
wieder finden wird, es berühre sie dies gar nicht? Richard arbeitet sich zu
Tode, und doch geschieht gar nichts.
Im Mähren steht alles und jedes auf demselben Fleck, auf welchen es
Schmerling gestellt und verlassen hat. Der einzige Unterschied ist, dass die
Gegner stets mutiger und besser organisiert, die Freunde verzagt und un-
sicher werden, wenn man sie monatelang dieser Passivität der Regierung
gegenüber stellt.
In Böhmen will man partout den einzigen Tauglichen in solcher Zeit und
auf solchem Posten, Heinr[ich] Clam, nicht zum Statthalter machen, und
uns lässt man den jämmerlichen Poche! Die nächsten Werkzeuge und Or-
gane der Regierung, Beamte und Militär, lesen nur regierungsfeindliche
Blätter, zumeist [D]ie Presse; ihre ganze Denkweise und Beurteilung wird
durch diese beherrscht und bestimmt. Die oberste Regierungsgewalt im Mi-
nisterium wird solcherweise immer mehr isoliert. Wie soll dies in die Länge
gehen?
Lösch, 17. Juni 1866
Heute Nacht kam der Befehl zum Abmarsch des Reg[imen]ts Erzherzog Ste-
fan. Früh um 7 Uhr war es fort.
Eben kam das Manifest des Kaisers an seine Völker. Der Krieg ist da.
18. Juni 1866
Gestern Abend höchst unnötigerweise kam um 11 U[hr] der Oberst Binder
und 2 Ba[taill]ons Hess-Inf[anterie]. Heute Früh sind sie noch hier, dazu
603 Karl Nöttig (1806–1882), wirklicher Rat des bischöflichen Konsistoriums, Rat beim bischöf-
lichen Ehegericht, hatte als Brünner Kanoniker die oberste Schulaufsichtsbehörde in der
Diözese über, Bischof von Brünn ab 1871, MmLT (1872–1882).
604 Ignaz Knorr, geb. 1798, Pfarrer der Brünner Vorstadtpfarre zum hl. Thomas, Erzpriester,
Bezirksdechant und Landesschulendistriktsaufseher.
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Title
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Authors
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Editor
- Jiří Malíř
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 1144
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115