Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 304 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 304 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 304 -

Image of the Page - 304 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 304 -

1866302 Brünn, 18. November 1866 Am 16. Früh herein übersiedelt. Landesausschusssitzung, Nachmittag Sit- zung des Komitees für die Landeseisenbahnen. Am 17. Früh Landtagswahl. Schwache Beteiligung, Apathie und Indisziplin. Mit knapper Not dennoch die Wahl unsres Kandidaten – v. Wogkowský – durchgesetzt.655 Die Regie- rung endlich mit uns. Nachmittag nach dem Diner beim Bischof Schaff- gotsch Sitzung der Kriegsschaden-Erhebungslandeskommission, dann Besprechung beim Bischof mit Harrach, Salm, den Landesprälaten, Königs- brunn etc. und Bildung des kons[ervativen] Wahlkomitees. Dann [18. November] kamen Königsbrunn und der Prälat v[on] Raigern zu mir. Die Zukunft und die bevorstehenden eminent wichtigen allgemeinen Wahlen besprochen. Briefe von Spiegel und Dalberg erhalten, die bedenklich lauten. Sie fan- gen an, sich als deutsche Schmerzenskinder zu fühlen, und sagen, man müsse für die „Gesamt-Monarchie“ in ihrem Sinne, die Zentralisation, mit aller Kraft einstehen! Dreht sich der Wind in den höchsten Regionen bis zur Wahl in dieser Richtung, dann wird nicht einer von uns gewählt. Dann aber wird der Versuch mit der Herrschaft des Deutschen erneuert, misslingt na- türlich, und die Reaktion fegt histor[isches] Recht, Vertretung des Standes und noch gar Vieles im Sturme hinweg. Dann Gnade Gott. Um 3 Uhr wegen Königsbrunn, der gar ein kluger Herr ist, nochmals beim Bischof gespeist. – Morgen werden die Landtage aller Länder eröffnet. Gott gebe seinen Segen! Brünn, 19. November 1866 Um 12 U[hr] Landtagseröffnung. Der Landeshauptmann656 debütierte mit einer maßlos ungeschickten Rede und die Regierung leider mit einem mes- kinen Vorschlag zur Abänderung der Wahlordnung.657 Morgen wollen sie uns die Gültigkeit der Wahl Wogkowskýs bestreiten und Mittwoch eine ganz unvermeidliche Adresse auf das heute als Regierungsvorlage eingebrachte kais[erliche] Handschreiben v[om] 13. Oktober658 vereiteln. 655 Die für den 17.11.1866 ausgeschriebene Wahl war aufgrund des Todes Anton von Widmann notwendig; Wogkowský erhielt 54, Trauttmansdorff 49 Stimmen. Landtagsblatt über die Sitzungen des mährischen Landtages 1866, I., 12f. (20.11.1866). 656 Graf Emanuel Dubský. 657 Landtagsblatt über die Sitzungen des mährischen Landtages 1866, I., 3f. (19.11.1866): Regierungsvorlage zur Revision einzelner Bestimmungen der Landtagswahlordnung auf- grund des am 15.3.1864 in Kraft getretenen Gemeindegesetzes sowie der wieder einge- brachte Entwurf einer Bauordnung für Mähren. 658 Zum Wortlaut der Regierungsvorlage betr. die Abänderung der Landtagswahlordnung vgl. Landtagsblatt über die Sitzungen des mährischen Landtages 1866, I., 25f. (23.11.1866). Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894