Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 305 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 305 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 305 -

Image of the Page - 305 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 305 -

BRÜNN, 29. NOVEMBER 1866 303 Das alte Spiel vom vorigen Jahr, um Mähren mundtot zu machen! Brünn, 23. November 1866 Die Adresse ist beschlossen. Die Linke will natürlich eine streng oppositio- nelle, den Februar glorifizierende, also ein Misstrauensvotum gegen die Re- gierung. [Das] muss um jeden Preis verhindert werden. Einen Adressentwurf ge- macht. Von Spiegel und Dalberg Briefe erhalten. Sie fühlen sich als deutsche Schmerzenskinder! Der Letztere spricht sogar schon vom Auswandern! Das sind bedenkliche Aussichten für die nächsten Wahlen! Brünn, 29. November 1866 Heute ist der Antrag Pražáks auf Änderung einiger Paragraphen der Wahl- ordnung659 trotz de[ssen], dass er nur Billiges und Gerechtes fordert, mit [ei- ner] Stimme Majorität gefallen.660 Wieder stimmten die Nebulosen mit der Linken dagegen. So wollen sie es nun auch bei der Adresse machen. H[err] Chlumecký wühlt vortrefflich, und noch immer kommt seine Versetzung nicht, die mir doch schon am 20. Sept[em]b[er] zugesagt wurde!661 Wladimir Mittrowský ist ganz toll geworden, und sagte neulich abermals dem Bischof, ich müsse absolut nicht in den nächsten Landtag kommen! Mit den Leuten ist absolut nichts mehr anzufangen. Und eine Adelsfrak- tion, die mit dieser Leidenschaftlichkeit auftritt und ihre Mission gar nicht begreift, ist eine Schande und eine Schande für den Stand. Die Bauern wer- den die heutige Abstimmung bei der Propinationsablösung662 vergelten und am Ende gegen die Entschädigung stimmen! 659 Pražák hatte schon am 24. Jänner 1866 den Antrag eingebracht, die Landtagswahlordnung solle noch eine weitere Legislaturperiode mit einfacher Mehrheit abzuändern sein (statt mit Zweidrittelmehrheit bei Anwesenheit von drei Vierteln des Plenums). Der Antrag war am 8. Februar ebenso knapp, mit 45 gegen 44 Stimmen, an einen Ausschuss verwiesen worden, über dessen Beschlüsse man jedoch am 14. Februar mit 50 gegen 47 Stimmen zur Tagesordnung überging. Landtagsblatt über die Sitzungen des mährischen Landtages 1865/66, I., 566 (26.1.1866), 772 (8.2.1866), 978 (14.2.1866). 660 Der Antrag Pražák, dass sein Antrag „an den bestehenden Ausschuß für die Regierungs- vorlage über die Landtags-Wahlordnung zugewiesen“ werde, wurde mit 46 zu 45 Stimmen abgelehnt: siehe Landtagsblatt über die Sitzungen des mährischen Landtages 1866, I., 90f. (29.11.1866). 661 Vgl. die Eintragung vom 24.9.1866. 662 Zur Regelung der Propinationrechte in Mähren: Landtagsblatt über die Sitzungen des mäh- rischen Landtages 1866, I., 101–106 (29.11.1866). Belcredis Befürchtungen bewahrheiteten sich nicht, vgl. die Eintragung vom 29.12.1866.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894