Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 338 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 338 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 338 -

Image of the Page - 338 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 338 -

1867336 Am 25. Fritz Tarouca zu Besuch. Mit ihm seine Reformpläne besprochen und sein Feuer etwas gedämpft. Am 27. reiste er wieder ab. Nun schwätzt er in Brünn unüberlegtes Zeug. Gott schütze einen vor den Freunden. Morgen gehe ich mit den Adressen von 216 000 mähr[ischen] Katholiken nach Wien. Ob ich und die Deputation, bestehend aus F[ür]st Salm, 2 Städtern und 4 Bauern, wohl eine Audienz beim Kaiser erlangen werden? Lösch, 15. Dezember 1867 Am 30. [November] nach Wien. Am 1. [Dezbember] Audienz begehrt und erhalten. Am 2. die kathol[ischen] Adressen S[eine]r Maj[estät] überreicht. An der Audienz nahmen teil: F[ür]st Hugo Salm, Egb[ert] Belcredi, Leopold Kampf von Kremsier, Josef Wurm von Klobouk, Skopalik von Zahlenic, Ma- lanik von Pozlovic, Babiček von Vacenovic, Kleveta von Dedic. Der Kaiser war sehr ernst, aber gnädig. Die Tatsache steht fest, dass wir direkt unsre Adressen überreichten, und aller Zorn und alles Geschrei der Liberalen und ihrer Blätter sich nicht un- geschehen macht. Am 9. Sitzung des Straßenausschusses. In dem trefflichen Buch von J. Lukas „Die Presse, ein Stück moderner Versimpelung“ lese ich auf Seite 89 und 90:775 „Es ist keine Täuschung mehr möglich: unsre Zeitungen schwimmen auf dem tosenden Strome der Volkssouverainetät; freilich rudern sie in verschie- dener Richtung. Die fortschrittlichen fahren mit Macht stromabwärts, die liberalen wollen übersetzen und treiben schräg hinunter, die conservativen mühen sich ab gegen den Strom, gleiten aber doch langsam dem Wasserfalle zu. […] Am zerstörendsten wirkt die Presse dann, wenn die Autorität eine solche Richtung einschlägt, daß selbst die conservative Presse opponieren muss. Das bringt Missmut und Verzweiflung in das eigene Lager und beschleunigt die Katastrophe. Leider haben die Träger der staatlichen Autorität in mo- derner Zeit fast regelmäßig Front gegen die kirchliche Autorität gemacht! Dieser Zug in der Physiognomie des modernen Staates ist der wahrhaft hippokratische, der todverkündende. Der Irländer sägt den Ast ab, auf dem er sitzt. Die Inhaber der Gewalt verschütten die Quelle aller Autorität und zwingen die Anhänger des Autoritätsprincips, sich um des Principes willen gegen die Träger desselben zu kehren!“ 775 Joseph lukas, Die Presse, ein Stück moderner Versimpelung, Regensburg–New York–Cin- cinnati 1867, 89f. Hervorhebung durch Belcredi. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894