Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 407 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 407 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 407 -

Image of the Page - 407 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 407 -

LÖSCH, 6. FEBRUAR 1875 405 Refektorium der P. P. Minoriten gedrängt voll. Das ist ein dankbarer Bo- den. Leider hat der Bischof dafür gesorgt, dass wir bald keine Geistlichen als Redner mehr haben werden. Alles wegen des modus vivendi! P. Klíma erzählte mir, P. Wurm schreibe jetzt im radikalen „Občan“ gegen den kathol[ischen] „Hlas“. Lösch, 3. Februar 1875 Dem Gemeindevorsteher von Rataj bei Olmütz die Daten über das Gut Hlu- chov und dessen Verkauf geschickt. Es will sich ein Bauernkonsortium zum Ankauf bilden, um es nicht in feindliche Hände kommen zu lassen. Lösch, 4. Februar 1875. Heute dem Kooperator řezníček,991 ich vermute dem Bruder des Ratajer Gemeindevorstehers, in derselben Angelegenheit geschrieben. Ferner auch über den Hlas, dessen Verbreitung er sich angelegen sein lassen möge. – Dafür muss nun besonders in der Richtung von Brünn gegen Znaim gewirkt werden. Dort schläft alles, Geistliche und Laien. Neulich in Wien den Tod Dr. Ethbin Costas992 ganz unerwartet in der Zei- tung gelesen. Schade um den tüchtigen Mann, den ich zuletzt bei der Konfe- renz in Walpersdorf993 sah. Lösch, 6. Februar 1875 Dann in den histor[isch-]pol[itischen] Blättern über Spanien gelesen: „Die alten europäischen Monarchien erkannten einen Serrano994 als Re- genten an und erklärten die heldenmütige Armee Don Carlos, welcher jeden- falls der Repräsentant des Mannesstammes [vom spanischen] Hause Bour- bon ist, für mordbrennerische Banden! […] Die Parteinahme des officiellen monarchischen Europa für die Serrano-Republik und gegen den Vertreter des monarchisch-conservativen Prinzips wird in ihrem historischen Werth und Zusammenhang vielleicht erst in einer fernen Zeit besprochen und be- griffen werden. Vielleicht geschieht es im Capitel: ‚Vom Untergang der mon- archischen Staatsform in Europa.’“995 991 Karl Řezníček, Kooperator in Kladek. 992 Costa starb am 28.1.1875. 993 Konferenz der Rechtspartei vom 18.9.1873 in Walpersdorf; siehe Eintrag 10.10.1873. 994 Herzog Francisco Serrano (1810–1885), Ministerpräsident während des Interregnums (1869 –1874) in Spanien, Gegner des konservativen Thronprätendenten Don Carlos, über- gab 1874 die Macht dem neuen König Alfonso XII. 995 Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland 75, 1875, 220f.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894