Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 430 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 430 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 430 -

Image of the Page - 430 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 430 -

1875428 Ingrowitz, 22. Juli 1875 Heute wieder alle lieben Gäste abgereist. Almerie nach Loučin in ihr wenig frohes Verhältnis zu ihrem grundsatzlosen, schalen und egoistischen Mann, der so recht beweist, was so ein „guter Kerl“, wie es die Welt nennt, wert oder eigentlich nicht wert ist. Anna [Belcredi] mit den Kindern nach Gmunden zu Richard. Mit Anna kam neulich die Rede darauf, dass Erzh[er]z[o]g Albrecht es mir so übel genommen, dass ich den Militärcharakter ablegte. Die ganze Sache ist so unbedeutend, dass es eigentlich schwer hielte, einen Grund da- für zu finden, wäre es nicht der, dass alle diese Halbgötter alles, was wie ein Streben nach Freiheit aussieht, instinktiv hassten. Deshalb wollen sie, dass jeder irgendeine Livree trage, und halten ihn nur dadurch für gebunden und von ihnen abhängig. Ingrowitz, 23. Juli 1875 Nachgedacht, meinem Neffen Louis, der ein tüchtiger Junge ist, bei Zeiten Liebe zu unsrem Volke und Lust zu seinem künftigen Beruf zu verschaf- fen. Ich werde ihm trotz mancher Mängel den Karl Zierotin von Peter Chlu- mecký, und aller Bedenken gegen des Autors Auffassung der soz[ialen] Zu- stände ungeachtet, schenken. Es ist zu diesem Zwecke doch ein gutes Buch. Schade, dass Louis Kurzsichtigkeit ein Hindernis ist, an Jagd und Landle- ben eine rechte Freude zu finden. Ingrowitz, 28. Juli 1875 Das Monat geht zu Ende und damit ein Jahr, seit eine Anzahl kathol[ischer] Kirchenpatrone eine Rechtsverwahrung gegen die neuen Kirchengesetze bei den mähr[ischen] Bischöfen einbrachte.1060 Sie ward bis jetzt mit keinem Worte beantwortet. So ermuntern kathol[ische] Bischöfe kathol[ischen] Eifer der Laien! Ingrowitz, 31. Juli 1875 Die vergangenen Tage Vormittag Rechnungen durchgesehen und Korre- spondenzen besorgt, darunter eine ans Vaterland, um unsre Gutsbesitzer vor der Geschäftigkeit unsrer neuen Forstbürokratie und vor Attentaten der Regierung auf die Gemeindeautonomie durch zwangsweise Bildung von Waldgenossenschaften zu warnen.1061 Dabei sollen natürlich wir wieder die 1060 Siehe dazu Eintrag vom 13.5.1874 sowie das Schreiben des Grafen Ferdinand Spiegel an Belcredi vom 18.4.1874, der zusammen mit Belcredi die Rechtsverwahrung nach dem Vorbild Böhmens organisierte – und sich ebenfalls über „die apathische Gleichgültigkeit unserer Gesinnungsgenossen“ beschwerte. 1061 [Egbert von Belcredi] Aus Mähren. Von der Neuschule. Von der Forstbureaukratie, Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894