Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 437 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 437 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 437 -

Image of the Page - 437 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 437 -

LÖSCH, 11. OKTOBER 1875 435 Lösch, 6. Oktober 1875 Der hiesige Kaplan Karl Bečák ist ein echter chlebář1077 und tut nichts, was ihm nicht direkt oder indirekt bezahlt wird. Er ging nicht einmal zur Jubilä- umsprozession, weil es nichts einbringt! Zum Pfarrer auf meinem Patronat werde ich ihn nie präsentieren. Vor Tische auf eine Stunde nach Brünn gefahren und P. Klíma besucht. Mit ihm besprochen, ob nicht die Brünner Jednota k[atolicko]-p[olitická] in einen solchen Verein für ganz Mähren mit Wanderversammlungen etc. ver- wandelt1078 und die in Brünn durch die kluge? Politik des Bischofs mehr und mehr fehlenden wirkenden Kräfte auswärts gefunden werden könnten. Die Hauptschwierigkeit ist, im Zentralpunkt Brünn und für [die] Zentralleitung einen tüchtigen jednatel1079 zu finden. Wir haben eben keinen Duda mehr! Für die Prager „Christliche Akademie“ muss gelegentlich geworben wer- den. Leider dass eben das „gelegentlich“ in Mähren gar so selten eintritt, und gerade die Standesgenossen für mich unfindbar sind. Lösch, 8. Oktober 1875 [In d]er Politik schreibt man in Nr. 278 aus Brünn: „Über den Hohn, mit welchem man uns ignoriert und immer neue deutsche Schulen errichtet, und daß man uns früher gesagt hatte: warum gehen eure Vertreter nicht in den Landtag und Reichsrat, um an kompetenter Stelle für Errichtung böhmi- scher Schulen einzustehen und daß jetzt, nachdem unsre Abgeordneten in alle Vertretungskörper eingetreten seien, dies doch nichts nütze usw.“ Die Redaktion macht dazu die Anmerkung: „Geschieht ihnen schon recht, den Herrn Vertretern mit ihrer Opportunitätspolitik. Das Volk muß diese Art Vertretung satt bekommen, dann werden die Herrn andre Seiten aufziehen und sich überzeugen, daß auch im politischen Leben nur feste Karaktäre großen Kämpfen gewachsen sind.“ Lösch, 11. Oktober 1875 Beim Nachhausefahren wie schon so oft mit Trauer an den sichtlichen Ver- fall unsres Volkes gedacht, an welchem innere und äußere Feinde arbeiten. Die Gefährlichern sind die innern, und zwar Leichtsinn, Leichtlebigkeit und Indolenz. Es wird geprasst oder gedarbt. Dies benützen die äußern, zerstö- ren rasch alle Ansätze zur Besserung; auf geistigem Gebiet die Schule, auf materiellem die záložna,1080 die bäuerliche Aktienfabrik und durch die Frei- 1077 Chlebář: Vielfraß, gewinnsüchtiger Mensch. 1078 Zu Belcredis Überlegungen siehe zuletzt Eintragung vom 21.9.1875. 1079 Geschäftsführer. 1080 Vorschusskasse, Darlehenskasse.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894