Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 514 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 514 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 514 -

Image of the Page - 514 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 514 -

1878512 Sie möchten aber, dass ich in die Falle gehe, um gelegentlich mich als „Be- kehrten“ p[un]cto der Vergangenheit schildern und dann p[un]cto Zukunft über Verletzung der Disziplin und dgl. schrein zu können, wenn ich meine eigenen Wege gehe. Die Herrn sind klug und weise. Ich kenne sie aber und werde meine Antwort danach einrichten. Ingrowitz, 31. Juli 1878 Vor meiner Abreise von Lösch in die Brünner Sparkasse auf den Namen „Publizistik“ 100 fl. eingelegt, welche mir Königsbrunn in Trsic gab. Schon eine im vorigen Jahr von mir eingeleitet Sammlung von auf 3 Jahre zuzu- sichernden Beiträgen, wozu Dalberg, Sternbach und ich das erste 100 im J[ahr] 1877 einlegten und Dr. Eichler zur Anlage übergaben, hatte die glei- che Widmung, nämlich für den Redakteur des Hlas ein Jahreseinkommen von ca. 1 200 fl. vorerst auf 3 Jahre zu sichern. Diesem Fonds „Publizistik“ werde ich aus dem St. Georgsfonds, der teil- weise auch zur Förderung der kathol[ischen] Presse gewidmet ist, den glei- chen Betrag von 100 fl. pro Jahr zuwenden. Ingrowitz, 4. August 1878 In den vergangenen Tagen mit Pfarrer Novotný die Übernahme und Füh- rung des Hlas besprochen. Hoffentlich wird es besser und das Blatt erstickt nicht vollends in seiner jetzigen Jämmerlichkeit. Ein solches Blatt in Mäh- ren mit 2 000 Abonnenten könnte eine Macht sein. Ingrowitz, 14. August 1878 Das Vaterland sagt in einem Leitartikel überschrieben: „Die ungar[ischen] Wahlen“ in Nr. 220, indem es eine Parallele zwischen diesen und den gleich- zeitigen deutschen Wahlen zieht: „In beiden Ländern wählt der unorgani- sche Haufe, der in sich nur durch ein lockeres örtliches Band verbunden ist. Wir müssen also in beiden Fällen alle die großen Mängel in die Berechnung ziehen, welche dieser Wahlmodus unausbleiblich mit sich bringt. In beiden Ländern wird [nur] zum Zwecke einer sog. ‚Vertretung‘ gewählt, welche doch niemals eine wirkliche Vertretung ist und sein kann, da ihr die charakteri- stischen Eigenschaften eines jeden Mandats fehlen: das Gebundensein an eine Instruction und das Revocationsrecht. Nur Unmündige und Irre erhal- ten Vertreter, denen die Vertretenen keine Aufträge zu geben haben und de- nen sie auch das Mandat nicht kündigen können. Man läßt aber auch weder die Kinder noch die Narren sich die Curatoren selbst wählen.“1268 1268 Die ungarischen Wahlen, in: Das Vaterland, 13.8.1878, 1. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894