Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 531 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 531 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 531 -

Image of the Page - 531 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 531 -

OLMÜTZ, 31. DEZEMBER 1878 529 liegen lasse, so verraucht dies alles, solang die Bauern sich selbst keinen Rat wissen, sich nicht rühren und – schweigen. Soll also etwas erzielt werden, so müssen diese selbst heran und für ihre Sache einstehen. Dazu muss eine Agitation eingeleitet und organisiert wer- den. Die Bauern müssen durch Zustimmungserklärungen in den Zeitungen selbst für die Reform einstehen, und ist die Sache so in Fluss gebracht, dann will ich die Bewegung organisieren, Vereine bilden und den Gegnern impo- nieren, anders geht es nicht. Es ist aber wieder ein Beweis der geringern polit[ischen] Bildung und mangelnden Verständnisses, dass sich auch hier von keiner Seite eine Re- aktion pro und contra regt. Die Bauern wissen allerdings nicht, wie dies an- zufangen sei, aber ihre Freunde und Führer, die Priester, wissen es ebenso wenig. Deshalb schweigt alles. Lösch, 23. Dezember 1878 Gestern war Pfarrer Novotný hier zu Tische, um über einiges, die Redaktion des Hlas Betreffendes – der unter seiner Leitung entschieden gewonnen hat – Rücksprache zu pflegen. Später schrieb ich an J[osef] Klíma und Pinkava. Wir müssen die Bauern „mobil“ machen und dann endlich an eine Par- tei-Organisation gehen. Den Kern zu einem Parteiklub hätten wir am Kon- sortium, dessen Eigentum durch Kauf von Dr. Eichler nun der Hlas ist. Am Hlas selbst das Organ dieses Klubs in der Presse. Olmütz, 31. Dezember 1878 Auch bei dem sonst misstrauischen Erzbischof scheint H[err] Fanderlík sich einzunisten und – Oh, Ironie! – die Olmützer Zeitung,1309 das Blatt des Erz- bischofs, zu beherrschen. Fanderlík und Wurm, die einst im J[ahre] 1876 zu scharf Getadelten, sie marschieren jetzt mit Skrejšovský im Verein, um alles, was noch festhält, zu zerstören. Die beiden beherrschen die Mor[avská] orlice, Občan, Našinec und Olm[ützer] Zeitung, Skrejšovský die Epoche und Brousek.1310 Das Geld zum Kriegführen geben der Jude „Baron“ Hirsch und „Baron“ Klein und gewiss auch die Regierung. Ausschuss vorgelegt. Landtagsblatt über die Sitzungen des mährischen Landtages 1878, VI, 300–302. 1309 Olmützer Zeitung. Organ für konservative Interessen, erschien zwischen 1875 und 1903 zweimal wöchentlich. 1310 Epoche. Grosses politisches Journal. Das Blatt wurde ab 16.6.1878 täglich, später in der Abendausgabe herausgegeben, am 29.3.1880 eingestellt; vgl. auch höBelt, Die deutsche Presselandschaft, 1836, Fn. 57. Zu Brousek vgl. Fn. 1148.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894