Page - 555 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Image of the Page - 555 -
Text of the Page - 555 -
LÖSCH, 1. JULI 1879 553
Lösch, 27. Juni 1879
Den Dr. Rieger besucht1373 und ihm gesagt, er möchte wenigstens nach der
Wahl unsern armseligen 9 Abgeordneten etwas ins Gewissen reden. Er
sagte, er wolle sie zu gemeinsamen Beratungen, vielleicht selbst alle Födera-
listen, einladen. Später mit Heinrich und Richard Clam, Karl Schwarzen-
berg, Georg Lobkowitz und Fritz Thun gespeist und nach Tische über die
schwierigen, endlich doch zu einem Kompromiss führenden Verhandlungen
mit Carlos Auersperg und seinen Trabanten gesprochen.
Heinrich C[lam-]M[artinic] will durchaus, ich soll mich wählen lassen.
Mir scheint es jetzt weder möglich noch notwendig.
Abends 7 ½ Uhr wieder abgereist. Am 25. hier den ganzen Tag an unserm
Wahlmanifest und sonstigen Wahlvorbereitungen gearbeitet, da uns nichts
übrig bleibt, als zu wählen und unsre Ausgleichsmeier, die sich Hals über
Kopf Taaffe zur Disposition stellen, zu unterstützen. Ohne uns unterliegen
sie den Liberalen. Wie dumm sind doch die Menschen! 6 Jahre schimpfen
Liberale und Nichtliberale über die heillose Wirtschaft, um jetzt dieselben
Leute wiederzuwählen. Bitter traurig ist wohl, dass immer die Wandlungen
im Gr[oßg]rundbesitz nicht infolge geänderter Überzeugung, sondern infolge
des Drucks von oben zustande kommen.
Das ist der Stand, der am unabhängigsten sein sollte und konnte!
Abends kam Königsbrunn an. Am 26. Vormittag kamen zuerst Ferdinand
Spiegel, ein sehr begabter, tüchtiger junger Mann, und später noch Wladi-
mir Logothetti, dessen Entschiedenheit und Charakterfestigkeit ich neus-
tens noch mehr achten und schätzen lernte, hier an.
Mit den 3 Freunden gespeist und dann nach Brünn zur Sitzung des kon-
serv[ativen] Wahlkomitees. Meine Anträge und Wahlmanifest wurden ein-
stimmig angenommen. Dabei spielt sich die komische Szene ab, dass es der
„Streber“ Gudenau, der selbst sagte, er sei heute wohl zum letzten Mal hier,
lange nicht unterschreiben wollte, Spiegel und ich ihn – boshafterweise –
dazu drängten, später dabei auch von Salm, Logothetti und selbst Jos[eph]
Fürstenberg unterstützt wurden – während Königsbrunn naiverweise uns
nicht verstand und ihm immer aus der Schlinge helfen wollte.
Lösch, 1. Juli 1879
Die vergangenen Tage zahllose Briefe geschrieben und Wahlangelegenhei-
ten besorgt.
Alle Fragen, ob ich eine Wahl in den Landgemeinden annehme, mit Ja
beantwortet. Öffentlich kandidieren konnte ich aus zwei Gründen nicht, und
zw[ar]: 1. nicht, weil ich des Wischauer Bezirkes wegen nicht sicher und vor
1373 Belcredi kam am 24. Juni in der Früh nach Prag.
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Title
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Authors
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Editor
- Jiří Malíř
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 1144
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115