Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 560 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 560 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 560 -

Image of the Page - 560 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 560 -

1879558 revolution, die um jeden Preis die Konsolidierung Österreichs verhindern muss, die ungarische Hegemonie und – Andrássy. Und Taaffe sollte der Herkules sein? „Die Botschaft hör´ ich wohl, Allein mir fehlt der Glaube!“ Lösch, 28. Juli 1879 Nachträglich zu den R[eichsr]atswahlen ist noch zu bemerken, dass die Stimmen der Landgemeindewähler des Brünner Bezirks trotz dem, dass ich nicht kandidierte, und Pražák, Wahlkomitee und alle Agitatoren für Kusý das Möglichste taten, fast alle auf mich fielen. Wo man H[errn] Kusý kannte, wählte ihn niemand. Das ist doch trotz des Sieges in andern Bezirken eine moralische Niederlage. Lösch, 2. August 1879 Für das geistige und religiöse Bedürfnis unsers Volks, soweit hier die Litera- tur in Betracht kommt, ist nun in befriedigender Weise gesorgt. Das Dědictví sv[atého] Cyr[ila] a Metod[ěje], die Matice moravská und ihr Časopis,1382 Škola Božského srdce [Páně]1383 und Zábavná bibliotéka,1384 endlich der Obzor und weitere in Böhmen bestehende[:] Dědictv[í] sv. Jána [Nepomuckého] a [Dědictví] sv. Prokopa [v Praze],1385 Zlaté klasy,1386 Kniha maličkých, Ludmilla, Tiskový spolek und a[ndere] sowie die Publikationen der Christlichen Akademie teilen sich in diese Arbeit. Gegenüber der materialistischen Zeitströmung ist aber das Einsetzen al- ler Kräfte geboten. Lösch, 4. August 1879 Taaffe scheint noch immer nicht zu wissen, was er will. Wer ein Kommando übernimmt, muss seinen Kriegsplan bereits fertig haben. Nach dem stra- tegischen Aufmarsch muss rasch Schlag auf Schlag folgen und der Gegner gehindert werden, sich zu besinnen und sich zu sammeln. Durch die R[eichsr]atswahl am 7. Juli fand nicht ohne Erfolg der Auf- marsch statt. Seither verstrich ein Monat und es geschah – gar nichts! 1382 Blatt, Zeitschrift. 1383 Die Schule des Göttlichen Herzens erschien ab 1867 in Raigern. 1384 Unterhaltende Bibliothek, Unterhaltungsbibliothek. 1385 Heredität des hl. Johannes Nepomuk (ab 1829 erschienen) und Heredität des hl. Prokop in Prag (ab 1861 erschienen). 1386 Goldene Ähren, von Jan Suda 1868 bis 1879 in Prag herausgegeben. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894