Page - 576 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Image of the Page - 576 -
Text of the Page - 576 -
1880574
doch etwas tun! Und dann würde der Opposition des würdigen, etwas einfa-
chen Dechants und Pfarrers von Welehrad wie seines eifrigen, doch ebenso
beschränkten Kaplans1425 – die sich einbilden, nichts Geringeres zustande
zu bringen, als das Schisma in der Kirche zu heilen – sowie allen sonstigen
Intrigen P. Ignaz Wurms et Kons[orten] die Spitze abgebrochen.
Ingrowitz, 31. Juli 1880
Der verstorbene Redakteur Kienberger machte einmal gegen mich die tref-
fende Bemerkung, in Mähren fürchte man sich immer vor den Minoritäten,
und deshalb geschehe niemals der Wille der Majorität.
Trotz 1 ½ Millionen Slawen und 1/3 Million Deutschen geschieht im Lande
nur, was die Deutschen wollen, und die Bestätigung Winterhollers – der in
demonstrativem Trotz gegen die Regierung gewählt worden war – wagte die-
selbe Regierung nicht hintan zu halten.
Šrom und Kozánek aus der Majorität fanden es selbst ganz in Ordnung,
dass man den Bock zum Gärtner setze und der Minorität den Willen tue!
Dann soll jemand an die Festigkeit und Dauer einer Regierung glauben, wel-
che wichtige Posten mit Gegnern besetzt!
Ingrowitz, 3. August 1880
Heute der Administration des Hlas 300 fl. geschickt, um einem dringenden
Geldbedürfnis abzuhelfen. Die Konservativen sind säumig, selbst in der
Zahlung schuldiger Pränumerationsbeträge. Die Wichtigkeit des einzigen
konservativen Blattes in Mähren begreifen sie ebenso wenig als die Notwen-
digkeit und Pflicht, dasselbe zu erhalten und erst recht nicht, weil es ein
böhmisches ist.
Ingrowitz, 7. August 1880
Gestern einen Brief vom Pfarrer Novotný erhalten. Er zeigt mir als dem Ob-
mann des Konsortiums der Eigentümer des Hlas seine Resignation als Re-
dakteur desselben an.1426 Wieder eine neue und nicht geringe Sorge. Fände
sich nur endlich ein tauglicher Laie. Den Priestern machen ihre Oberen das
Leben möglichst schwer und verdrängen einen nach dem andern.
1425 Siehe Eintrag vom 18.7.1880.
1426 Novotný beschwerte sich insbesondere über die „Stimmung am Petersberg“, dem Brün-
ner Bischofsitz. In einem weiteren Schreiben vom 20.8.1880 machte er den Vorschlag,
Belcredi solle den Bischof einfach direkt fragen, „ob er wolle, daß eine katholische Zeitung
erscheine oder nicht?“ Novotný machte seine Drohung schließlich doch nicht wahr; siehe
den Eintrag vom 30.10.1880. Er bewarb sich 1881 offenbar erfolgreich um die Stelle in So-
kolnitz bei Mittrowský (vgl. Schreiben vom 17.2.1881). Der Hlas zählte damals immerhin
über 2 000 Abonnenten.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Title
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Authors
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Editor
- Jiří Malíř
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 1144
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115