Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 626 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 626 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 626 -

Image of the Page - 626 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 626 -

1882624 Land hinaus zu rufen, Amüsanteres zu tun, als zur Wahl zu kommen, und auch der lächerliche „Führer“ Ferdinand Trauttmansdorff mit dem Spitzna- men Don Magnifico ließ das Häuflein der Getreuen bei der Entscheidung im Stich! Eben deshalb ward es in 11. Stunde besserer Einsicht zugänglich. Der Niedergang des Gr[oß]grundbesitzes äußert sich auch in der äußern Erscheinung seiner Repräsentanten. Von Wahlversammlung zu Wahlver- sammlung immer mehr Juden, moderne Barone, Fabrikanten und dgl. seit 20 Jahren eine auffällige Veränderung. Die Vollmacht von Heinrich und Gabriel Gudenus hatten die Liberalen! Lösch, 8. Juni 1882 Gestern – mit Gottes Hilfe – den Motivenbericht zum Gewerbegesetz fertig gebracht. Es ließ mir keine Ruhe – trotz allem Bedürfnis einer solchen –, bis ich ihn hinter mir hatte. Obgleich nun noch die Beratung der Gesetzno- velle im Plenum des Abgeordnetenhauses für den Herbst aussteht, ist damit schon den Liberalen ein tüchtiger Stein – leider der erste – in den Weg ge- wälzt, den sie so leicht nicht mehr beseitigen werden. Da dies geschehen, muss ich mich daran machen, die Einleitung des Sam- melwerks fürs Herrenhaus zu schreiben, desgleichen die Vervollständigung der im Vaterland erschienenen Berichte des Gewerbeausschusses besorgen, welche gleichfalls wie die Regierungsvorlage, der Gesetzentwurf des Aus- schusses und meine Referentenanträge darin aufgenommen werden sollen. Hilft Gott, so hoffe ich mit allem – dazu mit einem Vortrag in einer Ver- sammlung Gewerbetreibender am 29. d. [M.] in Brünn – bis Ende Juni zu- stande zu kommen. Am 5. Juli ist dann noch die Festversammlung der Jednota k. p. abzuhal- ten, und dann eile ich nach Ingrowitz, um dort – bis zum Landtag im Sep- tember – leidliche Ruhe zu finden. In den dortigen Mußestunden will ich an den Entwurf einer Fabriksordnung gehen. Lösch, 10. Juni 1882 Am 7. die Abfassung des Motivenberichts des Gewerbeausschusses beendet. Am 8. – Fronleichnamstag – geruht, gestern am Bericht gefeilt und heute Früh denselben per Post an den Obmann von Zallinger abgesendet. Gott sei es gedankt. Segen und Fluch kommen von oben. Dem Regen gleich, der die Erdober- fläche befeuchtet und dann in immer tiefere Schichten dringt, um von da in Dampfform den umgekehrten Weg wieder nach oben anzutreten, so erfolgte zuerst in den obersten Gesellschaftsschichten der Abfall von Gott, d. i. Ver- fall des Glaubens und der Sitte, Frivolität, Korruption. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894