Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 637 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 637 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 637 -

Image of the Page - 637 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 637 -

INGROWITZ, 16. AUGUST 1882 635 Möchten dies alle hören, die in einem unfruchtbaren parlamentarischen Eiertanz ihre Zeit, Kraft und Witz vergeuden. Sie würden es dann vielleicht beherzigen, ehe es für alle zu spät ist. Je mehr die unteren Volksklassen in Hoffnungslosigkeit versinken, desto geneigter wird ihr Ohr den sozialisti- schen Lehren, und die Gefahr einer alles vernichtenden Explosion ist nah. Mir ist die Blindheit der Besitzenden, der Kapazitäten und „Führer“ dar- unter unbegreiflich. Oder „Quem Deus perdere vult“ etc.? Ingrowitz, 7. August 1882 Dr. R[udolf] Meyer, der jetzt in Tollet bei G[ra]f Revertera zu Besuch ist, er möchte G[ra]f Blome bestimmen, im Herrenhaus einen Antrag auf schleu- nige Vorlage eines Fabriksgesetzes zu stellen, heute geschrieben. Bis das Arbeitskapitel, das VI. Hauptstück des sog. „vollständigen“ Ge- werbegesetzes im Abgeordnetenhaus fertig wird, vergeht noch mindestens ein Jahr! Bei der Dringlichkeit der Lösung dieser wirklich brennenden Frage ein zu langer Zeitraum. Auch politisch hätte es ein großes Gewicht, wenn sich gleichzeitig das Herrenhaus damit befassen würde. Es würde beschwichti- gend wirken, indem es in Arbeiterkreisen noch teilweise die Hoffnung wach erhielte und verhinderte, dass alle an der Möglichkeit einer Besserung ver- zweifeln und der Sozialdemokratie anheimfallen. Pfarrer J[án] Novotný einige Themata zu Aufsätzen im Hlas geschrieben, wie: Empfehlung von Selbsttätigkeit und Selbsthilfe in den produktiven Ständen, anknüpfend an die Bauernversammlung am 18. und den Gewerbe- tag am 29. Juni 1882 zu Brünn, Abhaltung von Versammlungen Gewerbe- treibender in allen Wahlkreisen, Einladung der betreffenden Abgeordneten dazu, welchen aufzutragen wäre, auf beschleunigte Durchberatung der Ge- setznovelle im Abgeordnetenhaus, auf das Zustandekommen eines Gesetzes über den Detailhandel und eines Fabriksarbeitergesetzes hinzuwirken mit dem Bedeuten, man würde sie andernfalls nicht wieder wählen. Ingrowitz, 16. August 1882 In den französischen Priesterseminarien werden Vorträge über die sog. so- ziale Frage gehalten. Wäre hier gleichfalls sehr notwendig. Solche Themata sollten auch den Diözesen- oder richtiger Dekanatskonferenzen zur Bera- tung aufgegeben werden. Ich schrieb heute der Redaktion des Hlas, solches anzuregen, und hoffe, seinerzeit beim neuen Bischof Franz Bauer, den ich seit Jahren von Prag her kenne, damit Anklang zu finden.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894