Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 649 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 649 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 649 -

Image of the Page - 649 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 649 -

LÖSCH, 17. NOVEMBER 1882 647 Das Vaterland brachte, wenn ich nicht irre, in der 2. Hälfte September oder in der 1. Oktober, eine Reihe vortrefflicher Artikel aus der erprobten Feder Dr. R[udolf] Meyers mit sehr ernsten Mahnungen gegen ungarische Sezessionsgelüste auf dem handelspolitischen Gebiet. Es wurden diese als ganz unberechtigt und für Ungarn selbst verderblich geschildert und nach- gewiesen, welche vernichtenden Repressalien der cisleithanische Handels- minister dagegen ergreifen könnte und müsste. Ich will mir dieselben für den Gebrauchsfall heraussuchen und vormer- ken. Lösch, 17. November 1882 Gestern endlich schrieb G[ra]f Blome aus Budapest, Taaffe habe ihm die bündigste Versicherung gegeben, dass die Gewerbegesetznovelle als dring- lichster Gegenstand gleich nach dem Budget noch im Jänner in Verhand- lung genommen und jedenfalls durch beide Häuser vor Schluss der Sitzun- gen durchgebracht werden soll. Was hat doch Taaffe für ein Verständnis der Sache! Der dringlichste Ge- genstand, den die Liberalen glücklich 3 Jahre, seit dem Oktober 1879 auf- gehalten, soll jetzt endlich, aber nach dem Budget und zw[ar] Jänner, zur Verhandlung kommen! Ich fürchte, dass hier wieder ein Fingerzeig der Vorsehung vorliegt, dass sie alle Rettungsversuche vereitelt, indem sie unsre Rettung nicht mehr will! Der Gang der Sache scheint mir diese Annahme zu erhärten. Im Herbst 1879 ward eine Novelle zum Gewerbegesetz vorgelegt, beraten, bearbeitet, um im Frühling [1]880 zurückgezogen zu werden. Zu Ende 1880 wurde eine sog. vollständige Gewerbeordnung vorgelegt, von welcher im Frühling 1882 erst ein Teil fertig, d. h. zur Vorlage ans Abge- ordnetenhaus bereit sein konnte. Von diesem konnte die Sache beschlossen sein, wenn der Ausschuss bis Ostern fertig gewesen und das Haus sich bis zum Sessionsschluss damit be- schäftigt hätte. Doch gelang es mir nicht, Regierung und Ausschussmajorität von der Dringlichkeit dieser wahrhaft brennenden Frage zu überzeugen! Unglaublich! Den Liberalen war es leicht gemacht, ihre alte Verschleppungstaktik bis zum letzten Tage fortzutreiben. Trotz alledem ward der Ausschuss doch in letzter Stunde fertig. Und jetzt wird die Dringlichkeit anerkannt und alles auf die 2. Hälfte Jän- ner verschoben! Durch alles dies wird auch mir die Berichterstattung möglichst erschwert. Im Mai war mir manches geläufig, und ich war eingearbeitet. Nun liegen Monate der Beschäftigung in meinem eigentlichen Beruf dazwischen.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894