Page - 664 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Image of the Page - 664 -
Text of the Page - 664 -
1883662
Wien, 6. Mai 18831599
Die Gewerbe-Enquete nähert sich dem Ende. Liberale und Fabrikanten sind
wütend, dass wir die Arbeiter zum Reden brachten, und suchen nach oben
einzuschüchtern. Vielleicht mit Erfolg, da auch Regierung und Majorität, be-
sonders die Polen, bei ihrer Unwissenheit sehr betroffen sind. Übermorgen
ist vorläufig – Gott sei Dank – die Plage des R[eichs]rat[s] zu Ende.
Davon bin ich nun vollkommen überzeugt, dass ohne die Enquete nicht
ein einziger meiner Anträge im Ausschuss angenommen worden wäre.
Mit und trotz derselben ist es noch sehr zweifelhaft.
Prag, am Tag des hl. Nepomuk, 16. Mai 1883
Eine höchst gelungene landw[irtschaftliche] Ausstellung hier bewundert.
Böhmen steht in allem und von allen Ländern der Monarchie auf der ersten
Stufe.
Eine riesige Menschenzahl aus allen böhmischen Ländern besuchte Prag
in diesen Tagen. Es ist hochbedeutsam, dass Prag immer mehr zum Zent-
rum der Nordslawen wird.
Ende April zahlte ich meine Subvention fürs Vaterland pro 1883 per
fl. 1 000 an Leo Thun in Wien.
Am 14. vor meiner Abreise war Lou[i]s Serényi in Lösch, um als ewiger
Vermittler zwischen uns und den Ministeriellen quand même (Trauttmans-
dorff etc.) wegen der Landtagsersatzwahlen im Auftrag einer kleinen Ver-
sammlung, welche in Wien am 9. bei Berchtold stattfand, zu unterhandeln.
Die erste Proposition eines gemeinschaftlichen Wahlaufrufs lehnte ich
rund ab. Die Pflicht der Selbsterhaltung gebietet einer polit[ischen] Partei,
bei einer polit[ischen] Aktion ihre Fahne, allen erkennbar, frei zu entfalten.
Dies umso mehr, als seit 1879 das Bestreben besteht, uns, die einzige Partei
in Mähren, die konsequent auf ihrem konserv[ativen] Programm steht und
auch die staatsrechtliche Basis unverbrüchlich gewahrt hat, davon ab- und
ins polit[ische] Chaos der Übrigen zu drängen und so aufzulösen!1600
Mit der zweiten Proposition, von beiden Seiten dieselben Kandidaten, und
zw[ar] Ferd[inand] Spiegel, Rudolf Stillfried und Sigmund Berchtold, aufzu-
stellen und jede Fraktion getrennt ihren Gesinnungsgenossen zu empfehlen,
erklärte ich mich einverstanden.
1599 Die Enquete fand vom 30.4. bis zum 8.5.1883 statt; vgl. eBert, Sozialpolitik, 179–185.
1600 In diesem Sinne schrieb Belcredi auch am 12.5. an Dalberg: „Wir haben uns seit 1879 je-
desmal ihren Wünschen [der Mittelpartei] gefügt. Dies gibt ihnen vielleicht den Mut, uns
auch noch den politischen Selbstmord zuzumuten? Ich habe kein Verlangen, so zu enden.“
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Title
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Authors
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Editor
- Jiří Malíř
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 1144
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115