Page - 672 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Image of the Page - 672 -
Text of the Page - 672 -
1883670
Sollte mein Brief oder seine Antwort – trotz des liberalen Gesetzes zum
Schutze des Brief- und Schriftengeheimnisses vom 6. April 1870 – etwa „ver-
loren“ sein?
Da fast 4 Wochen darüber vergangen sind, frug ich deshalb an.
Lösch, 8. Juni 1883
Mähren gehört – wie Baron Helfert im Bericht der k. k. Zentralkommission
zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und Baudenkmale sagt, und
zw[ar] anlässlich der zu verfassenden Kunsttopographie – zu den wenigst
durchforschten Ländern!
Vor Jahren suchte ich einen Anstoß zu geben, um diese Lücke auszufül-
len, und forderte den sel[igen] G[ra]f[e]n Friedrich Tarouca und den Muse-
umskustos M[oritz] Trapp auf, mit einem archäologischen Vademecum oder
einer archäolog[ischen] Karte des Landes einen Anfang zu machen. Es hatte
keinen Erfolg.
Ich werde mit Archivar Brandl darüber sprechen, ob nicht etwa durch die
Matice moravská mit meiner Geldsubvention oder durch ein Reisestipen-
dium etwas zu machen, der Wissenschaft, Landeskunde und der Nation ein
Dienst geleistet werden könnte?
Architekt Prokop frug mich gestern, ob die Matice moravská nicht geneigt
wäre, mit Vorbehalt des Eigentums ihre von G[ra]f F[riedrich] Tarouca ge-
erbten Kunstgegenstände dem Brünner Gewerbemuseum zu übergeben. Mir
scheint die Sache der Erwägung wert, und es würden diese Gegenstände
dem Publikum mehr nützen und der Matice Aufbewahrungs- und Ausstel-
lungskosten erspart. Zugleich würde das in Brünn arg darnieder liegende
geistige Leben angeregt und dem herrschenden Materialismus entgegenge-
wirkt.
Auf allen Gebieten ist fast alles zu tun und wo ist unser Adel?
Lösch, 9. Juni 1883
Die von Louis Serényi erhaltene Nachricht, das Trifolium Pfau-Trautt mans-
dorff, Gorilla-Berchtold und Faselhans-Mittrowský hätten bereits mit ih-
rer programmlosen Partei einen Wahlaufruf samt Kandidatenliste fix und
fertig, machte es notwendig, auch konservativer[s]eits eine Kundgebung zu
veranlassen. Dies geschah durch eine „Kundmachung“ im Vaterland und Zu-
sendung derselben an alle Gesinnungsgenossen. Sonst wäre alle Welt kon-
fus, die Schwachen unsrer Freunde unsres Rufes entwöhnt, und Spiegel –
der gemeinsame Kandidat – wenn nur von einer Seite empfohlen, am Ende
gar für einen Überläufer gehalten worden.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Title
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Authors
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Editor
- Jiří Malíř
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 1144
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115