Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 689 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 689 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 689 -

Image of the Page - 689 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 689 -

LÖSCH, 7. OKTOBER 1883 687 Vormittag nach Lösch. Nachmittag kam mir schon ein Abgesandter des Gewerbevereins nach, um meine Ansichten über die Genossenschaftsbil- dung zu erfahren, da Sonntag in einer großen Gewerbe-Vereinsversamm- lung die Rede davon sein soll. Handelskammer will sowie Regierung, wie er mir sagte, nach Gerichtsbezirken alle handwerksmäßigen in eine, alle freien Gewerbe in eine andre große Genossenschaft zusammenzwängen. Den Bäcker mit dem Schmiede, den Schlosser und den Schneider. Reinster Blödsinn und das beste Mittel, die Organisation im Keim zu ersti- cken, was wohl auch beabsichtigt ist. Lösch, 30. September 1883 Dann noch die Wählerliste des Gr[oß]grundbesitzes durchgesehen und die Aussichten für die nächste allgemeine Wahl in den Landtag geprüft. Wenn nicht ein Wunder geschieht, so sind sie ziemlich trübe. Selbst, wenn wir, vereint mit der „Mittelpartei“, siegen, so wendet sich doch diese im Landtag selbst gleich zur Linken, wie alle früheren Erfahrun- gen lehren. Die Verblendung ist unglaublich und die Verkennung der eigens- ten Interessen unbegreiflich und groß. Noch größer aber ist die blinde Furcht vor den „Tschechen“ und diese erklärt alles. Brünn, 2. Oktober 1883 Wie stark und tief das Misstrau[e]n gegen alles Slawische, die ungegrün- detste „Tschechenfurcht“ in den Gemütern auch der wahrlichsten und bes- ten Deutschen wurzelt, dazu gibt leider Folgendes einen neuen Beweis! Soeben ist der Ankauf Welehrads durch den Olmützer kathol[ischen] Un- terstützungsverein im Zuge. Anlässlich dessen sagte Karl Seilern – der im Verwaltungsausschuss des kat[holischen] Unt[erstützungs]vereins sitzt – er habe die schwersten Gewissensbedenken gegen diesen Ankauf, da derselbe slawischen Tendenzen zum Nachteil der hl. Kirche zu dienen geeignet sei! Šrom, gegen den er dies geäußert, hatte alle Mühe, ihn zu beruhigen. Bei solchem Misstrauen selbst guter deutscher Katholiken schwindet alle Hoffnung und Aussicht auf die Möglichkeit einer friedlichen Verständigung. Das unzerstörbare Misstrauen vergiftet alles. Lösch, 7. Oktober 1883 Die letzten Wahlen scheinen noch ein ernstes Nachspiel zu erhalten. G[ra] f Fries ließ es sich beikommen, mir in blinder Leidenschaft einen insolenten auch Anlass für die Abkehr der Mittelpartei vom Bündnis mit den Konservativen; vgl. höBelt, Kleine Ursachen, große Wirkungen?, 399–411.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894