Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 697 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 697 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 697 -

Image of the Page - 697 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 697 -

LÖSCH, 25. NOVEMBER 1883 695 Damit kehrte Schönborn heim, um es dem Minister zu berichten. Möge dieser sich nun anstrengen, einen Kompromiss zustande zu bringen. Des- halb darf man es ihm nicht allzu leicht machen. Man fürchtet in Wien alsbald eine Debatte über diese Wahl. Mit dem Hin- weis darauf, dass niemand die Wahlakten kennt und der Bericht des Verifi- kationsausschusses nicht vorliegt, ist diese wohl leicht abzuschneiden. Will aber dies zum Anlass eines Exodus der liberalen Deutschen und zur Absti- nenzpolitik benutzt werden, so ist es nicht zu hindern, und es fänden sich genügende Anlässe, selbst wenn dieser fehlte, sobald einmal der Entschluss dazu feststeht. Lösch, 17. November 1883 Bei der Creditanstalt 400 fl. zur Zahlung an Bar[on] Vogelsang zu einem amortisierbaren Darlehen für Motz – zur Gründung eines eigenen Geschäfts – angewiesen. Lösch, 18. November 1883 Mir ist recht bange, wenn ich daran denke, wieder bald nach Wien zu müssen. Erst allerlei Widerwärtiges wegen unserer Wahl mit Freunden und Geg- nern, die, wie die N[eue] Fr[eie] Presse schreibt, diesen Anlass zum Exodus benützen wollen, dann die Mühen im Gewerbeausschuss und mit dem Nor- malarbeitstag, wo uns die Polen sitzen lassen werden. Sie haben einmal kein Verständnis für solche Dinge. Auch Heinr[ich] Clam ist sehr bedenklich und darin durch sein Orakel – Schaeffle – bestärkt. Dazu drohen Krieg und Revolution von allen Seiten! Lösch, 21. November 1883 Dem Vaterland zwei lange Aufsätze über die „Gewerbebewegung“ ge- schickt.1660 Es herrscht darin eine ziemliche Konfusion. Lösch, 25. November 1883 Eben nach der 9 Uhr-Messe kamen Lützow und Spiegel mit der überra- schenden Nachricht, Badenfeld habe bereits über Anregung eines Konventi- 1660 [Egbert Belcredi,] Aus Mähren. Velehrad. Jubiläum im Jahre 1885. Zur Gewerbebewe- gung, in: Das Vaterland, 23.11.1883, 2. [Egbert Belcredi,] Zur Gewerbebewegung, in: Das Vaterland, 25.11.1883, 2. Belcredi warnt hier vor der „vorschnellen Bildung der Ge- nossenschaften auf imperativem Wege durch die Behörden“, die „verschiedene Gewerbe ein- und desselben Ortes in eine Genossenschaft zusammenzwängen wollen.“ Dadurch entstünde am Ende nur „eine Duodezausgabe des Projekts der Handelskammern“.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894