Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 698 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 698 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 698 -

Image of the Page - 698 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 698 -

1883696 kels bei Taaffe, an welchem Hohenwart, Heinr[ich] Clam und Louis Serényi, der ewig Schwankende, teilnahmen, das Mandat niedergelegt! Jetzt ist der Bock geschossen und Lützow genötigt, dasselbe zu tun. Da dies innerhalb der 90 Tage geschieht, wird demnächst die Neuwahl stattfinden. Lösch, 26. November 1883 Nachmittag kamen Briefe von K[arl] Seilern, Baron Vogelsang und Schön- born in der leidigen Mandatverzichtsgeschichte. Mir erscheint sie als eine gewaltige Torheit und schwer begreiflich, wie auch Richard sich dafür aus- gesprochen haben soll! Wie man aber jetzt noch seitens der Linken eine Geneigtheit zu Kompro- missen erwarten kann, begreife ich erst recht nicht. Insolange wir die Man- date hatten, hatten wir ein Zahlungs- und Pressionsmittel. Jetzt haben wir die Waffen weggeworfen, und nun soll der Gegner zu ei- nem Abkommen geneigt sein. Der Statthalter schrieb mir einen entschuldigenden Brief, dass er über meinen Kopf weg und gegen meine Intention Badenfeld zur Mandatsnieder- legung bestimmte. Er hätte über „bestimmten Auftrag“ – damals war Taaffe in Pest – so handeln müssen. Nun, ihm verzeihe ich und riet nur, weil Schön- borns Statthalterschaft in Frage kommen konnte, am 25. d. [M.] auch Lüt- zow, aufs Mandat zu verzichten.1661 Lösch, 28. November 1883 Alois Serényi, den ich gestern in Brünn gesprochen, war gar nicht in Wien. Es ist ihm also mit der Annahme, dort an Beratungen teilgenommen zu ha- ben, Unrecht geschehen. Lösch, 29. November 1883 Dr. theol. Pospíšil wegen Redaktion des Hlas geschrieben und wegen schon jetzt zu treffender Vorbereitungen pro 1884 zur Neuwahl des Land- tags. Ich muss dann wegen Kandidatenmangel und aus andern Gründen mein durch 12 Jahre innegehabtes Mandat des Brünner Landgemeinde- wahlbezirks aufgeben und im Gr[oß]grundbesitz kandidieren. Dann liegt die Gefahr nahe, dass ein Kusý oder ein Ähnlicher mein Nachfolger wird. Lösch, 30. November 1883 Neulich gedachte ich Heinr[ich] Clams und sprach mit Šrom über ihn, der meiner Ansicht beipflichtete. Er ist ein edler, hochgebildeter Mensch, ein 1661 Schönborn schrieb am 25.11., er habe „äußerst ungern“ und „nur gezwungen von der Not- wendigkeit“ die beiden Abgeordneten auffordern müssen, ihre Mandate niederzulegen. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894