Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 706 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 706 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 706 -

Image of the Page - 706 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 706 -

1884704 Dies gilt von H[einrich] Clam wie von Hohenwart. Wien, 1. März 1884 Allen Gutdenkenden bereitet bei der ohnehin genug düsteren Zukunft auch noch der Kronprinz ernst Sorge. Bei jeder Gelegenheit liebäugelt er mit den Liberalen. So auf dem letzten Ball bei Hof mit Chlumecký. Das sind die Folgen schlechter Umgebung und der Freimaurerschlingen, in welchen er steckt. Der Kaiser konnte seine 17-jährige Frau nicht leiten und seinen Sohn nicht erziehen, ließ die Teilung des Reiches geschehen usw. usw. Und doch muss man dem unfähigsten Regenten ein langes Leben wünschen. Das, was nachkommt, ist jedenfalls noch weit schlechter. Wien, 3. März 1884 G[ra]f Blome nannte einmal Heinr[ich] Clam: „das Unglück der konservati- ven Partei“. Der Ausspruch ist hart. Für ganz unbegründet kann ich ihn aber nicht mehr halten. Durch sein edles Wesen und Gesinnung, geistige Potenz, dialektische Ge- wandtheit und reiches Wissen hat er großen Einfluss gewonnen. Krankhafte Scheu, sich für irgendetwas und nach irgendeiner Seite zu binden, und Mangel an jeglichem Organisationstalent machen ihn aber ganz ungeeignet zu einer jeden führenden Rolle. Er kann nur in mancher gege- benen Lage den richtigen Ausweg mit Geschicklichkeit finden. Es fehlt ihm aber der weite staatsmännische Blick. Er fordert Vertrauen, ohne etwas zu bieten, was dieses rechtfertigen und jenen, die ihm folgen, Ziele und Wege klarmachen würde. So gleiten wir abwärts dem Abgrund zu. Wien, 5. April 1884 Am 3. d. [M.] ward endlich im Ausschuss der Normalarbeitstag beschlossen. Gott sei Dank. Lösch, 10. April1673 1884 Der Gedanke, nach Ablauf der Wahlperiode im J[ahr] 1885 eine Wiederwahl ins Abgeordnetenhaus nicht mehr anzunehmen, tritt immer öfter an mich heran. Staffage zu machen in doch nur untergeordneten Fragen, an die gro- ßen, fundamentalen will oder kann niemand heran, bin ich müde. Mit sorg- samer Beibehaltung und innerhalb des liberalen Rahmens treiben auch wir dem Abgrund zu. Um mich zu emanzipieren und die eigenen Wege zu gehen, dazu fehlt mir die Kraft, und bin ich zu alt. Im Lande kann ich noch etwas 1673 Im Original stand März. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894