Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 716 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 716 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 716 -

Image of the Page - 716 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 716 -

1884714 E[gbert] Belcredi, K[arl] Lützow, Al[ois] Serényi, F[erdinand] Spiegel und R[udolf] Stillfried gewählt. Lösch, 8. Juli 1884 Nach Tische erwähnte ich gestern, die Gelegenheit der größeren Gesellschaft junger Gesinnungsgenossen benützend, des Verfalls des Adels, der Notwen- digkeit, dass bald etwas zu seiner Erhaltung geschehe, und der Reform- pläne, dies durch Bildung einer Adelsgenossenschaft anzustreben.1691 Lösch, 12. Juli 1884 Am 10. zur Landtagseröffnung nach Brünn. Landeshauptmann G[ra]f Felix Vetter hielt eine bessere Antrittsrede, als ich erwartet, kann aber gar nicht – böhmisch! Solche Leute ernennt man im 4/5 böhmischen Mähren und findet es dann sehr ungerechtfertigt, wenn seine böhmischen Einwohner über Nichtbeach- tung und Zurücksetzung ihrer Sprache und Nationalität klagen. Sonst ist er eine gute, ehrliche Seele, aber leider sehr beschränkten Geistes. Abends in der zu Ehren der nation[alen] Abgeordneten vom Čtenářský spolek veranstalteten Festsoirée. Ihre Zahl hat in diesem Landtag durch das ehrenvolle endliche Aufraffen der Städte bedeutend zugenommen. Demzufolge ist auch ihr Selbstbewusstsein gestiegen, die Stimmung eine gehobene, aber auch gereizte, weil ihnen nur durch die sinnlose und erbärm- liche Haltung des Gr[oß]grundbesitzes die natürliche Majorität entging. Diese [Großgrundbesitzer] werden es zu fühlen bekommen. Leider wir alle mit. Sogar einen Juden brachten unsre Verfassungstreuen in die Vertretung des Adels und Gr[oß]grundbesitzes. Zum ersten Mal in Mähren.1692 Ob auch zum letzten Mal? Signatura temporis!1693 Brünn, 14. Juli 1884 Unsre „Mittelpartei“ hat ihrer polit[ischen] Weisheit damit die Krone aufge- setzt, dass sie sich gleich anfangs unfähig erklären musste, das ihr von der 1691 Vergleiche das Promemoria Belcredis: Ideen zu einer Reform des Adels. 2. September 1882 – August/September 1884; siehe Anhang 1. 1692 Dabei handelte es sich um Ludwig Frankl (1847–1910), MmLT (1884–1910), einen Neffen des Prager Handelskammerpräsidenten Gottlieb Bondy, der 1872 vom (konservativen) Grafen Logothetti das Gut Březolupy gekauft (vgl. Fn. 688) und eine Reihe von landwirt- schaftlichen Studien verfasst hatte; Frankl wurde übrigens erst im letzten Augenblick aufgestellt, weil einer der ursprünglich vorgesehenen Kandidaten abgesagt hatte. 1693 Zeichen der Zeit. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894