Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 758 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 758 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 758 -

Image of the Page - 758 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 758 -

1885756 Lösch, 24. August 1885 Heute schreibt Spiegel, er sei auf den 4. Sept[em]b[e]r vom Landesausschuss zu einer Enquete über den Plan zur Einführung einer Landesbrandschaden- zwangsversicherung – schon wieder Zwang – geladen und möchte am 3. her- kommen, um sich mit mir darüber zu beraten! Einiges darüber notiert. Lösch, 3. September 1885 Ferdy Spiegel hier zu Tische. Nachmittag eine lange Besprechung über eine Landeszwangsversicherung, über welche morgen eine Enquete stattfin- det, zu welcher er geladen ist. Ich erklärte mich entschieden gegen den alle Selbsttätigkeit zerstörenden Zwang. Lösch, 5. September 1885 Wieder sind in diesem Sommer hier in Lösch zwei Bauernhöfe zerstückt und verschwunden! Die Besitzer nach Kroatien ausgewandert. Bei dem niederen Preise der Bodenprodukte wird der Verfall des Bauernstandes jetzt noch ra- scher vor sich gehen. Alles sieht mit besorgter Miene zu, nichts geschieht aber, dem Unheil Ein- halt zu tun. Karl Seilern sen. angekommen. Er erzählte, dass die Jesuiten den Hostein und die Benediktiner von Emaus Welehrad definitiv übernommen hätten! Gott sei gelobt und gepriesen. Lösch, 16. September 1885 Taine sagt richtig: „In gewöhnlichen Zeitläufen schlummern die politischen und sozialen Ideen in ungebildeten Geistern in Gestalt vager Abneigungen, verhal- tener Bestrebungen, vorübergehender Anwandlungen; in unruhigen Zeiten er- wachen sie und werden energisch, gebieterisch, hartnäckig und zügellos.“ Wien, 22. September 1885 Gestern mit dem Kurierzug angekommen. Richard gesprochen. Bulgarien macht die Leute hier doch nachdenklich. Es ist Grund genug dazu.1783 Smolka1784 klammert sich an die Präsidentenwürde. Wohl an die 10 000 fl., welche sie bringt. Heute die 1. Sitzung. Auffallend viele von der 1783 Prinz Alexander (Battenberg) von Bulgarien besetzte im September 1885 Ostrumelien, was einen Bruch des Berliner Vertrages darstellte und insbesondere auf den Widerspruch Rußlands stieß. Bridge, Österreich (-Ungarn) unter den Großmächten, 273. 1784 Franz Smolka (1810–1899), MöAH (1861–1863, 1867–1877, 1879–1893), MöHH ab 1893, polnischer Demokrat und Föderalist, Rechtsanwalt in Lemberg, Präsident des österr. Reichstages ab Oktober 1848, 1881–1893 wieder Präsident des Abgeordnetenhauses. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894