Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 789 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 789 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 789 -

Image of the Page - 789 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 789 -

LÖSCH, 19. NOVEMBER 1886 787 Lösch, 11. November 1886 Der arme Wladimir Mittrovský, der immer glaubte und tat, als säße er auf unerschöpflichen Goldmünzen, hat es nun zu einer erdrückenden Schulden- last gebracht. Er wird wohl zur Rettung einen namhaften Teil seiner schö- nen Güter darangeben müssen. Anders ist eine Ordnung des Vermögens we- der durch ihn – den 73-Jährigen – und noch weniger durch seinen ziemlich beschränkten, schwachen Sohn1854 als möglich vorauszusetzen. Man spricht auch schon davon, der Jude Königswarter habe ein Kaufan- bot auf die Burg Pernstein gemacht! Bezeichnend für unsre Zustände, wenn es auch nicht wahr sein sollte. Lösch, 14. November 1886 Eben schreibt Karl Seilern, die P. P. Soc[ietatis] Jesu bekämen definitiv den Hostein. Also endlich ein vernünftiger Entschluss des Erzbischofs und nach mehr als 100 Jahren wieder Jesuiten in Mähren. Gott segne den Eintritt, und möge es der erste Schritt, dem weitere auf der segensreichen Bahn ihres Wirkens bald nachfolgen, sein! Lösch, 17. November 1886 Nachmittag nach Brünn. Beratung des Družstvo Hlasu über einen Antrag des kridarischen Družstvo [svato]václavské in Prag, dessen Blatt, der Čech, wegen nur 1 300 Abonnenten eingeht, in eine etwas nebelhaft bedenkliche Verbindung zu treten! Aus geschäftlichen und politischen Gründen zu größter Vorsicht gemahnt. Wie traurig aber, dass Klerus und kathol[ischer] Adel ein einziges ka- thol[isches] Blatt in Böhmen nicht erhalten können! Lösch, 18. November 1886 Die politische Lage deutet auf die nahende Katastrophe. Keine Diplomaten- kunst kann derselben Einhalt tun, wenn alle Grundlagen der Moral und des Rechts zerstört sind. Wir stehen am Beginn des Weltbrands. Lösch, 19. November 1886 Wenn es wegen Bulgarien zum Kriege mit Russland kommt – wobei uns, ja nach der Haltung Frankreichs, wohl die guten Deutschen, welche dies schon jetzt als keinen casus foederis erklären, sitzen lassen – so wird wohl die ge- zwungene Herstellung Polens die nächste Folge sein. 1854 Wladimir Graf Mittrowský von Nemischl d. J. (1864–1930), aus der zweiten Ehe des Va- ters.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894