Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 791 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 791 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 791 -

Image of the Page - 791 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 791 -

BRÜNN, 19. DEZEMBER 1886 789 Brünn, 9. Dezember 1886 Spiegel bewogen, dem Vaterland kurze Sitzungsberichte [der Landtagssit- zungen] zu senden. Schon heute geschehen. Brünn, 10. Dezember 1886 Nach allem Anschein droht Kriegsgefahr von allen Seiten! Neue Lasten zu den unerschwinglichen alten und die Zerfahrenheit im Innern und ihre Fol- gen, wenn alle Truppen das Land verlassen müssen. Die allgemeine Wehrpflicht an sich muss an ihren Konsequenzen Staat und Gesellschaft zerstören. Man schult dadurch das Heer der Anarchisten! Brünn, 16. Dezember 1886 Um 11 ½ Landtagssitzung. Alles verlief glatt bis zu einer vom Finanzaus- schuss ganz unmotiviert beantragten Erhöhung einer im vorigen Jahre für die Dauer von Jahren mit 200 fl. dem Brünner Musikverein bewillig- ten Subvention. In der gewohnten giftigen Weise zog Dr. Sturm die Matice školská und das nationale Moment in die Debatte, und damit ging natürlich der Spektakel los. Die einfältigen liberalen und Mittelpartei Gr[oß]grundbe- sitzer Baron Podstatzky, Žerotín, Jenison1856 und a[ndere] liefen davon, und H[err] Sturm erlangte mit dem Rest und seinen Getreuen die Majorität für die Erhöhung der Subvention auf 500 fl. pro Jahr! Apropos Žerotín, dem unwürdigen Träger des berühmtesten Namens im Lande, fällt mir das folgende bezeichnende Faktum bei: Im Sommer die- ses Jahres ward an mehreren Orten der Todestag des großen Ahnen Karl Žerotín, der 1648 auf seinem Schloss zu Prerau starb,1857 angemessen ge- feiert. Bei keinem dieser Feste war der kleine Enkel anwesend, bei keinem ward seine Existenz mit einem Worte gedacht. Schmach und Schande. Brünn, 19. Dezember 1886 Neulich den jungen Berchtold1858 im Landesarchiv getroffen. Das ist endlich wieder ein junger, hübscher Mensch, der Zukunftshoffnungen erweckt. 1856 Friedrich Graf von Jenison-Walworth (1842–1914), MmLT (1877–1902), MöAH 1878/79, aus einer engl. Familie, die 1790 in Bayern in den Grafenstand erhoben worden war; kaufte die kleine Herrschaft Uhřice (nur 176 ha). 1857 Karl der Ältere von Žerotín starb tatsächlich schon am 6.10.1636 – sprich: 250 Jahre zu- vor. 1858 Leopold Berchtold Graf von und zu Ungerschitz (1863–1942), der spätere Außenminister (1912–1915).
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894