Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 835 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 835 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 835 -

Image of the Page - 835 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 835 -

LÖSCH, 28. NOVEMBER 1887 833 provozieren. Er meinte, die Sache sei schwierig, weil die Wähler mit dem Ge- baren mancher ihrer mährischen Abgeordneten nicht gerade sehr zufrieden wären usw. Ich erwiderte, meiner Ansicht nach haben Rieger und der Klub getan, was mit Rücksicht auf die Situation, seine Bundesgenossen und die Regierung möglich und angemessen war, und in seiner maßvollen Interpellation der Gautsch’schen Schulordonnanz gegenüber die richtige Stellung eingenom- men. Er habe trotz der Hetze einer ungeschickten Presse und der durch sie aufgeregten und missleiteten Volksstimmung unbeirrt und fest den Weg zur weiteren Verhandlung und Verständigung offen gehalten. Dies könne und solle man anerkennen. Was die Unzufriedenheit mit dem Verhalten der mährischen Abgeordneten in andern Beziehungen betreffe, so habe diese, als begründet vorausgesetzt, mit ihrer Haltung im Český klub und der Haltung Riegers und des Klubs in dieser Angelegenheit absolut nichts gemein. Brünn, 26. November 1887 Die deutsche Majorität des Landesausschusses ist fortdauernd eifrig be- müht, alle sich ergebenden Aperturen in der Landesbeamtenschaft mit ih- ren Anhängern und Kreaturen zu besetzen. Die Minorität (Šrom aus zu weit gehender Friedensliebe, Fanderlík aus andern Gründen) kann und will dem Treiben nicht Einhalt tun. Der beschränkte Landeshauptmann1969 ist blind. Folge dessen sind die Abgeordneten der Linken von allen Details bestens informiert und jenen der Rechten weit überlegen. Nebst allen Nachteilen der künstlichen Minorität, in welche sie Schmerlings Wahlordnungen gedrängt haben, sind sie noch genötigt, den sehr schweren Kampf mit ganz ungleichen Waffen zu kämpfen. Brünn, 27. November 1887 Nachmittag Sitzung des Výbor Matice velehradské. Unter anderem be- schlossen, mich zur Führung der weiteren Verhandlungen wegen Zahlung der rückständigen Interessen seit 1. Jänner 1886 mit dem Olmützer Pries- ter-Unterstützungsverein zu ermächtigen. Lösch, 28. November 1887 Landtagssitzung. Nachmittag 4 bis 6 Uhr výbor Družstva Hlasu. Wie leider bei allen kons[ervativen] Blättern – Reichtum an Kritik und Armut an Geld! Wir schleppen ins neue Jahr ein Defizit von 2 500 fl. und auch der Bischof zeigt kein Verständnis für die Wichtigkeit der kat[holischen] Presse, vergisst über den Bau und die streng liturgische Einrichtung seiner Hauskapelle, 1969 Graf Felix Vetter von der Lilie (Mittelpartei).
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894