Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 852 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 852 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 852 -

Image of the Page - 852 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 852 -

1888850 1848 eingeht mit besonderer Rücksicht auf die historisch-staatsrechtlichen Verhältnisse der Länder zum Reich. Er wünscht von mir eine nähere Ausei- nandersetzung des ganzen Planes und erwähnt P[ro]f[essor] Biedermann in Graz1999 als den zur event[uellen] Durchführung geeigneten Mann. Ich weiß nicht, ob dieser genügende Kenntnis des wichtigsten, das ist des böhmischen Staatrechts hat und glaube, dass das Werk durch eine Teilung der Arbeit an einige Fachgelehrte unter Leitung und Redaktion Helferts am vollkom- mendsten zustandekommen würde. Lösch, 22. Juni 18882000 Wieder einen stupiden Brief, und zwar von Alfred Windisch-Graetz über die Haltung des Vaterland anlässlich des Thronwechsels in Preußen und der alten Schönerer-Affäre erhalten. Ich verstehe die Leute nicht. Bei solcher Gesinnung und solchen Auffas- sungen wird es schwer sein, das Blatt zu erhalten. Das patriotische Ansinnen Hlávkas, 200 000 fl. zur Gründung einer böhmischen Akademie der Wissenschaften zu schenken, hat endlich nach langen Verhandlungen und sogar impertinenter Zurückweisung (Wer hielte diese für möglich?) seitens des Ministers Taaffe doch noch eine günstige Wendung dadurch genommen, dass ihm bedeutet wurde, die Angelegenheit dem Landtag zu übergeben. Heute befinden sich in meinem Besitz die Einlage-Bücher der cyrilo-me- todějská záložna: Nr. 475 mit 3 871 fl. – Nr. 2 631 mit 2 128 fl., Nr. 482 mit 11 064 fl., Nr. 2 484 mit 4 201 fl., Nr. 284 mit 3 287 fl., Nr. 3 808 mit 613 fl., zusammen also 65 164 fl. ÖW. Dann Nr. 497 mit 2 170 St. Georgsfonds der konserv[ativen] Edelleute zu Wahl- und politischen Zwecken überhaupt, endlich Nr. 476 mit 1 798 fl. Fonds „Publizistik“, denselben gehörig, zur Förderung der katholischen Presse, in meiner Verwahrung und Verwal- tung. Lösch, 25. Juni 1888 Die Abonnentenzahl [vom Vaterland] in Wien auf über 2 000 gestiegen. In den Ländern nimmt sie ab. Ich suche die Ursache allgemein im Niedergang des Wohlstandes und im Besonderen im Aufschwung der Länderpresse, der Zunahme der Lesevereine sowie der Verbreitung des Vaterland in Kaffee- und Gasthäusern und leider auch im Nichtvorhandensein guter Korrespon- denten aus den Ländern. 1999 Hermann Ignaz Biedermann (1831–1892), Staatswissenschafter und Rechtshistoriker, Professor an der Universität ab 1861 in Innsbruck, ab 1871 in Graz. 2000 Dieses Datum kommt zweimal vor. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894