Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 854 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 854 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 854 -

Image of the Page - 854 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 854 -

1888852 Lösch, 2. Juli 1888 Der Dr. der Theol[ogie], jetzt Kooperator in Mödl bei M[ährisch] Neustadt, eingetroffen, den ich als Exhortator für die Forstschule zu gewinnen hoffe. Mit demselben das Nötigste besprochen. Lösch, 4. Juli 1888 Schreiben des Baron Helfert, in welchem derselbe meinen Vorschlag des mo- dus procendi zur Abfassung der „Geschichte der letzten 40 Jahre“ akzeptiert, beantwortet. Er sagt in seinem 1873 anonym erschienenen trefflichen Bu- che „Ausgleich und Verfassungstreue“2004 richtig: „Das uns vorschwebende Hauptziel war und ist: Die Herstellung der Verfassung auf eine staatsrecht- lich nicht länger anzufechtende Grundlage.“ Lösch, 5. Juli 1888, na svátek zemských patronů2005 Nach der hl. Messe in die Festversammlung des Potravní spolek hier zur Feier seines 20-jähr[igen] Bestandes. Die Bedeutung des hiesigen Potravní spolek ist eine umso größere, als er zugleich als Geselligkeits-, Lese- und Bil- dungsverein wirkt und der Sammelpunkt der katholischen Arbeiter ist. Er ist umso wichtiger, als er unter der vielfach zerklüfteten und sozialdemokra- tischen Wühlern preisgegebenen Arbeiterschaft der feste christliche Kern ist, der, wenn auch jetzt nur 65 Mitglieder zählend, als konservative Macht jegliche Unterstützung verdient. Lösch, 16. Juli 1888 Rechnung über das wahrscheinliche Einkommen des Vaterland in den nächsten 5 Jahren. Mit den Subventionen steht es nicht gut. Ge- gen die bisherigen mindestens ein Ausfall von 1 272 fl. Das ist 19 675 – 18 401 = 1 274 fl. 2006 Hätten die Konservativen ein Verständnis und opferten mehr Geld, so könnten wir die längst geplante „wohlfeile Volksausgabe“ und ein Abend- blatt herausgeben. Soeben erscheint vom 1. Oktober ab in Wien ein kathol[isches] Volks- blatt.2007 Wenn auch kaum von langer Lebensdauer, so doch ein Konkurren- zunternehmen. 2004 [Joseph Alexander Frhr. von helfert], Ausgleich und „Verfassungstreue“ 1871–1873. Zur Lösung der Verfassungs-Krisis in Oesterreich, Leipzig 1873. 2005 Feiertag des Landespatrons. 2006 Worauf sich diese zweite Rechnung gründet, ist nicht ersichtlich. 2007 Es handelte sich um Ernst Verganis Deutsches Volksblatt, siehe den Eintrag vom 15.9.1888. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894