Page - 857 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Image of the Page - 857 -
Text of the Page - 857 -
ČECH, 3. SEPTEMBER 1888 855
konnte. Hier ist es nach 100 Jahren ebenso. In Brünn z. B. erscheint ein so-
zialdemokratisches Blatt Rovnost, welches die leidenschaftlichsten Brand-
und Hetzartikel ins Volk schleudert.
Die Wirkung des Giftes ist schon sichtbar. Hier – in ganz Mähren sonst
unerhört – werden Priester auf der Gasse insultiert, die feindselige Stim-
mung gegen Besitzende, der Klassenhass und die allgemeine Verrohung
treten immer offener hervor. Die Regierung schweigt, der Staatsanwalt –
Freimaurer und selbst Revolutionär – tut nichts und der Statthalter in Neu-
waldegg bei seiner Frau.
Sovinec, 29. August 1888
In Nezamislic stieg Ig[naz] Wurm zu mir in den Wagon, der viel schwätzte
und darunter – er, der falsche Gauner – erklärte, er habe nur stets der
Wahrheit gedient!
Wir kamen auch auf Pfarrer Weber zu sprechen, welchem die Mandats-
niederlegung vom Erzbischof und Konsistorium in Landtag und Reichsrat
anbefohlen worden ist.2014 Wurm meinte, es sei dies Liebesdienerei gegen die
Regierung, Taaffe und Gautsch gewesen, und jetzt [seien] F[ürstb]ischof und
Konsistorium bei veränderter Situation wegen dieser allzu großen Eilfertig-
keit in Verlegenheit. Auch der Konsistoriumskanzler Dr. Kohn2015 – aus se-
mitischem Blut – spiele wohl eine Rolle in diesem Stück.
Mir ward die Sache schon in Ingrowitz, die ganz guten Rechtfertigungs-
schriften Pfarrer Webers mit der Bitte um Rat vorgelegt. Ich riet damals,
vor allem zu erklären, gehorchen zu wollen, jedoch aufmerksam machen zu
müssen, dass bei der Ersatzwahl gewiss ein mladočech an die Stelle treten
werde. Die Folge muss lehren, ob und wie F[ürstb]ischof und Konsistorium
die begangene Dummheit gutmachen.
Čech, 3. September 1888
Von Leo Thun, den ich in Smečna vermutete, einen Brief und langen konfu-
sen „Bericht“ über das Vaterland, Vogelsangs „Untaten“ und dgl. erhalten.
Diesen, d. h. den Bericht soll ich an F[ranz] Falkenhayn und dieser densel-
ben an Alf[red] Liechtenstein senden.
Einigen der Herren in Böhmen scheinen die Köpfe gewaltig zu brennen!
2014 Pospíšil bat Belcredi in einem Schreiben vom 10.8.1888, sich Webers anzunehmen, der
möglicherweise auf seine Pfarre verzichten müsse, wenn er wiedergewählt würde.
2015 Theodor Kohn (1845–1915), ab 1882 Professor für Kirchenrecht und Fundamentaltheolo-
gie in Olmütz, 1887 Domherr, 1892 Wahl zum Erzbischof von Olmütz; bereits sein Groß-
vater konvertierte zum Katholizismus.
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Title
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Authors
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Editor
- Jiří Malíř
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 1144
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115