Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 865 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 865 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 865 -

Image of the Page - 865 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 865 -

LÖSCH, 7. OKTOBER 1888 863 Das alles unter dem edlen, hochbegabten und gerecht sein wollenden Stat- thalter Schönborn. Im Landtagssaal sagte mir heute Dr. Sobotka,2025 dass sich das radikale sog. Jungtschechentum erschreckend vermehrt und in Telč Direktoren und Lehrer eifrig Propaganda dafür machten. Nachmittag war Dr. Koudela bei mir und bestätigte es nicht allein für Telč, sondern sagte, es dehne sich im ganzen Lande mehr und mehr aus und wenn sich ein „Führer“ fände, könnte es leicht ärger als in Böhmen werden. Ich wusste es längst. Das ist die Folge von Pražáks prinzipienloser und Šroms schwacher Füh- rung. Was da helfen kann, ist nur die Kirche. Und trotzdem beschränkt man ihre Freiheit, bindet dem Klerus die Hände und hindert von oben die konfes- sionelle Schule und Bändigung der Lehrerschaft. Lösch, 6. Oktober 1888 Zum Frühstück herausgefahren, F[erdinand] Spiegel zu schreiben, den ich ersuchte, Schönborn vor dem neulich erwähnten Beamten-„Ring“ zu war- nen, dass an Stelle Türkheims seinerzeit die Einberufung des Proßnitz[er] Bezirkshauptmannes Salomon, eines Erzliberalen, geplant ist. Nützen wird es auch nichts. Denn Schönborn ist von einer an Apathie streifenden Energielosigkeit. Lösch, 7. Oktober 1888 Von Vogelsang heute einen Brief erhalten vom 3. d. [M.], der u. a. darauf hinweist, dass, wenn auch er geduldig abwarten wolle, was der leider wie- dererwachte L[eo] Thun mit dem „Beirat“ im November beschließen, doch das Blatt nicht warten könne und ruiniert sein werde.2026 Leo Thuns Brief vom 1. Oktober l. J. beantwortet, in welchem er merk- würdigerweise sagt, er sei genötigt gewesen einzugreifen und Garantien zu verlangen! Das „Nötige“ hatte ich bereits verfügt. Was dann etwa noch ge- schehen sollte, konnte dem November vorbehalten bleiben. Nun ist alles gründlich verfahren. L[eo] Thun schicke ich eine Abschrift von Vogelsangs Brief und eines Telegramms des Münchner Fremden-Blat- tes. Daraus mag er die Situation beurteilen, die er geschaffen hat. Ich hatte den ehrlichen Willen, den altersschwachen, hoch verdienten Mann zu schonen und jede Aufregung von ihm fern zu halten. Er selbst hat es mir unmöglich gemacht. 2025 Josef Sobotka (1836–1906), MmLT (1884–1890), seit 1871 Rechtsanwalt in Teltsch. 2026 Dieser Brief befindet sich nicht in Belcredis Sammlung.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894