Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 887 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 887 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 887 -

Image of the Page - 887 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 887 -

WIEN, 30. JÄNNER 1889 885 Neffe Franz Thun macht eben jetzt aus dem kaum beschlussfähigen böhmi- schen Landtag eine Lustreise nach dem Orient!2076 So sind unsre Leute. Im- mer nur das liebe „Ich“. Lösch, 20. Jänner 1889 Unsre Maecenase des Vat[er]l[an]d muss man auch noch jedes Mal mahnen, dass sie ihre lumpigen Beiträge von 100 oder 50 fl. einsenden. Englische, französische und andre Blätter erhalten sich vom Abonnement. Die unsern von Bestechungsgeldern und sonstigen unreinen Quellen. So soll die N[eue] Fr[eie] Presse das Exemplar pro Jahr per 28 fl. Abonne- ment und 40 000 Auflage 36 fl. kosten. Das Defizit p[er] 8 fl. decken die Ban- ken, revolutionäre und Reptilienfonde. Eine solche Höhe hat die Korruption erreicht!2077 Lösch, 21. Jänner 1889 Das kat[holische] Iglauer Volksblatt2078 erscheint nun seit Neujahr. Es könnte großen Nutzen stiften. Nach den bisher erschienenen 3 Nr. aber scheint die Redaktion ganz ungenügend, die Schreibweise verschwommen, undeutlich und nicht populär. Wien, 30. Jänner 1889 Kronprinz Rudolph tot! Starr und kalt am Morgen im Bette aufgefunden. Unvorbereitet ins Jenseits hinübergegangen! Heute sagt mir der Kanzleidirektor des Abg[eordneten]hauses, der Han- delsminister Bacquehem2079 wolle, dass die Sonntagsruhe nicht zur Verhand- lung komme! Also 1 000e von Petitionen und Hunderttausende von Unter- schriften, die ganze Agitation umsonst, weil Herr Bacquehem nicht will. Ein netter Zustand? 2076 Thun unternahm von Jänner bis Mai 1889 eine Reise ins östliche Mittelmeer, nach Pa- lästina und Ägypten, er veröffentlichte seine Reiseeindrücke unter dem Titel „Eine Ori- ent-Reise“, vgl. galandauer, Thun, 36f. 2077 Es lässt sich nicht eruieren, woher Belcredi diese Angaben bezog. 2078 Das Iglauer Volksblatt erschien vom 6.1.1889 bis zum 24.6.1906 wöchentlich, seit dem Jahre 1896 führte es den Untertitel: Unabhängiges Organ christlicher Staatsbürger. 2079 Marquis Olivier Bacquehem (1847–1917), MöHH ab 1895, 1871–1873 Präsidialsekretär unter Stremayr, dann im politischen Verwaltungsdienst, 1882 Landespräsident in Schle- sien, seit 26.6.1886 als Nachfolger Pinos Handelsminister, 1893–1895 Innenminister im Kabinett Windisch-Graetz, 1895–1898 Statthalter in Graz.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894