Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 919 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 919 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 919 -

Image of the Page - 919 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 919 -

WIEN, 30. APRIL 1890 917 Pfarrer Stojan und noch weniger P. Cibulka übten den geringsten Einfluss darauf. Später kam Blažek aus der Redaktion des Vaterland, um mir zu sagen, dass Dr. Lueger und Gessmann den Baron Vogelsang zu sehr beeinflus- sen.2165 Dasselbe sagte mir gestern schon Koller. Früh hatte ich ein Schreiben Vogelsangs erhalten, in welchem dieser die Besorgnis einer „Ausweisung“ erwähnt. Dieselbe Besorgnis äußerte gestern Koller infolge einer Drohung der alten Presse. Nach Tische sagt mir heute Louis Liechtenstein, er sei deshalb bei Taaffe gewesen, der ihm gesagt habe, er denke nicht daran. Wien, 29. April 1890 Dr. Pattai, der Koller im Prozess Scudier vertreten soll, machte mir heute im Gegensatz zu K[oller], der voll Siegeszuversicht ist, leider ganz anders lautende Mitteilungen. Es war jedenfalls eine ganz eigentümliche Unbeson- nenheit, den inkriminierten Artikel ohne mein Wissen und [meinen] Willen zu veröffentlichen. Im vorigen Jahre Streiks an vielen Orten der Welt, dies[es] Jahr überall. Der Anfang vom Ende! Noch ist die Tinte am Protokoll der Konferenz über den sog. böhmischen Ausgleich nicht trocken, noch hat der Landtag darüber nicht beraten und beschlossen, noch sind diese Lineamenta nicht Gesetz, und schon erlässt Mi- nister Schönborn Durchführungsverordnungen! Wien, 30. April 1890 Kuefstein, den ich neulich frug, ob er kein Mittel wisse, von Rom eine Sub- vention für das ewig Not leidende Vat[e]rl[an]d zu erlangen, verneinte dies. Fügte aber im Vertrauen hiezu, des Nuntius Galimberti früher mächtiger Einfluss sei dort im Abnehmen! Schon vor 2 Jahren verlautete aber, der Nuntius habe Gelder zur Unter- stützung der kat[holischen] Presse, event[uell] zur Gründung eines kat[holi- schen] Blattes erhalten. Das Vat[e]rl[an]d bekam davon nichts. Red[akteur] Koller sagt mir, der Kanzler der Nuntiatur habe ihm die Richtigkeit obigen Gerüchts bestätigt. Was geschah mit dem Gelde? 2165 Lueger hatte mehrmals an Vogelsang appelliert, den „Federnkrieg“ zwischen dem Vaterland und dem Deutschen Volksblatt einzustellen oder zumindest nicht neue Nahrung zu liefern (klopp, Vogelsang, 355f.); der Konflikt innerhalb der Redaktion flammte inzwischen wieder auf. Vogelsang warf Koller vor (1.3.1890), zuviele Beilagen zu produzieren; er könne „die Dru- ckerschwärze nicht halten“ und es wäre besser, „wenn G[ra]f Sylva ihn nicht hereingebracht hätte“; Silva-Tarouca hingegen erklärte am 10.3., wenn das Blatt Vogelsang allein überlassen würde, könne er sich genötigt sehen, ein neues katholisches Volksblatt zu gründen.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894