Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 923 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 923 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 923 -

Image of the Page - 923 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 923 -

LÖSCH, 14. JUNI 1890 921 eingeladen,2169 vergleicht, so gibt dies zu denken, und P. A[bel] spielt eine eigentümliche Rolle! Nach den Mitteilungen Vogelsangs steht unsre Sache in der Prozessan- gelegenheit aufs Beste.2170 Allerdings ist das Endresultat immer ungewiss. Jeder Ausgang ist aber Gottes, und Ihm sei er befohlen. Lösch, 11. Juni 1890 Der Hirtenbrief des Gesamtepiskopats gilt in der Olmützer Diözese nur als Mitteilung für den Klerus, dem Volke darf er von den Kanzeln nicht verlesen werden! Schwäche des gehirnerweichten Kardinals und Liebedienerei der H[erren] Holle2171 und Kohn, die sich der Regierung zu Bischöfen rekomman- dieren. Lösch, 12. Juni 1890 Nachmittag Brünn schůze důvěrníků národních.2172 Nachdem Dr. von Šrom von der Versammlung der zahlreich anwesenden důvěrníci zum Vorsitzenden, ich zu seinem Stellvertreter und der Dr. Kou- dela und Tuček zu Schriftführern gewählt worden und so das Büro konstitu- iert war, gab Šrom ein ausführliches Exposé über die polit[ische] Situation in Reich und Land und über die nationale Entwicklung seit dem Jahre 1848. In der darauf folgenden, zeitweise erregten Debatte wollten die Jungtschechen einen Passus des Wahlaufrufs, welcher nur den Wunsch enthält, die Aus- gleichsverhandlungen in Böhmen möchten zu einem für die Nation glückli- chen Ergebnis führen, eliminieren. Der Antrag ihres Sprechers Dr. iur. Sedláček von Austerlitz,2173 unter- stützt von einem Dr. Vysoudil, ward jedoch von einer überwältigenden Majo- rität abgelehnt und der Wahlruf mit einem Zusatzantrag des Dr. theol. und Pfarrers Srbecky, katholische Männer zu wählen, angenommen. Lösch, 14. Juni 1890 Das kons[ervative] Wahlkomitee besteht nun aus: Prälat B[enedikt] Korčian, Abt von Raigern, Monsign[ore] S. S. Dr. theol. Zeibert, G[ra]f Ferd[inand] Spiegel, G[ra]f Otto Serényi, G[ra]f Franz Silva[-Tarouca], Bar[on] Rudolf Stillfried und mir. 2169 Siehe den Eintrag Belcredis vom 17.5.1890. 2170 Es geht um den Scudier-Prozess. Vorheriger Eintrag dazu ist vom 7.5.1890. 2171 Vinzenz Ritter von Holle (1836–1892), Olmützer Domherr. 2172 Vertrauensmänner-Versammlung der Nationalpartei. 2173 Johann Sedláček, Rechtsanwalt in Austerlitz.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894