Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 928 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 928 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 928 -

Image of the Page - 928 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 928 -

1890926 Regierung, Militär und Bürokratie sich für die Enthüllung rächen werden, und gestraft wird, was belohnt werden sollte! Lösch, 17. September 18902182 Es gibt noch Leute, die sich wundern und den Tschechen die Schuld geben werden, wenn die Ausgleichsmeierei in Böhmen nicht zum Ziele führt! Kann man sich aber eine ungeschicktere Inszenierung denken? Im Jänner beruft die Regierung eine Anzahl von ihr gewählter Männer, um die Grundzüge eines sog. Ausgleichs festzustellen. Dann geschieht nichts von ihrer, desto mehr aber von gegnerischer Seite bis zum 19. Mai, wo der Landtag zusammentritt. Nach einigen stürmischen Sitzungen muss dieser vertagt werden, da die Delegationen auf den 4. Juni nach Budapest berufen sind. Nun geschieht abermals nichts bis zur Wiedereröffnung des Landtags zu Ende September, wahrscheinlicher im Oktober! Bei der herrschenden allge- meinen Unzufriedenheit haben natürlich Radikale und Revolutionäre aller Farben das leichteste Spiel. Und das heißt – Regieren! Lösch, 17. September 18902183 Heute noch verlautet nichts von der Einberufung des Landtags. Am 18. November soll der R[eichs]rat zusammenkommen und in den Landtagen [sollen] wieder die Landesangelegenheiten in Hast und Eile durchgepeitscht werden. Man fühlt sich dabei im Gewissen beunruhigt, ohne etwas tun zu können. Lösch, 20. September 1890 Heute bringen die Zeitungen das kais[erliche] Patent, mittelst welchem alle Landtage auf den 14. Oktober, also wenn der R[eichs]rat wirklich am 18. No- vember zusammentreten soll, für höchstens 4 Wochen einberufen werden. Arme Landesangelegenheiten! Das wird wieder eine Hetze und Schleuder- wirtschaft werden, denn mindestens eine Woche geht darauf, den parlamen- tarischen Apparat in Gang zu bringen. Mit dem 14. Oktober beginnt dann überhaupt die letzte Landtagsperiode für mich. Mit ihrem Schluss, falls ich ihn überhaupt erlebe, bin ich dann 80 Jahre alt. 2182 Dieses Datum kommt zweimal vor. 2183 Dieses Datum kommt zweimal vor. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894