Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 930 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 930 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 930 -

Image of the Page - 930 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 930 -

1890928 Dr. Pattais Plädoyer hätte besser vor ein Richterkollegium gepasst. Der arme Koller bekommt nun 8 (!) Monate Haft, und [es] muss für ei- nen Ersatz – vielleicht Trabert – gesorgt werden. Deshalb Bar[on] Vogelsang schon am 20. d. [M.] geschrieben. Lösch, 1. Oktober 1890 Der Markgraf Sándor Pallavicini als Präsident des Verwaltungsrats der dem Juden Rothschild gehörenden Kaiser-Ferdinand-Nordbahn reist dem deut- schen Kaiser zum Empfang und Rückbegleitung an die Reichsgrenze bis Oderberg entgegen. Erbärmliche Lakaienseele! Lösch, 3. Oktober 1890 Gestern übergab mir der hiesige Kaplan Method Hošek sein Gesuch um Prä- sentation auf die erledigte Pfarre zu Ingrowitz. Ich dachte längst hierzu an ihn, den ich als tadellos würdigen Priester, guten Prediger und sehr begabten Mann seit 1887 kenne. Er scheint mir bei seiner Tätigkeit auch vorzüglich geeignet, das katholi- sche Bewusstsein der Pfarrkinder zu heben und zu stärken, sie politisch zu schulen, dem wachsenden Andrang der Calviner zu widerstehen. Die kat.- pol. Jednota, mein dortiger gut katholischer Verwalter sowie das Kloster können und werden ihm dabei behilflich sein. Auch möchte ich wieder einmal – bei gleicher Würdigkeit – eine Pfarre an einen Kaplan vom Patronat vergeben, da es dieses entmutigt, wenn es nie geschieht. Meiner schweren Verantwortung voll bewusst und aus guten Gründen tat ich es in letzterer Zeit nicht bei Tvarožna, Lösch und Krásna. Nun bin ich froh, wenn ein würdiger und tauglicher wie Kaplan M[ethod] Hošek sich auf dem eigenen Patronat findet. Lösch, 4. Oktober 1890 Der edle Markgraf Pallavicini hat für die Begleitung des preußischen Kö- nigs im Kronenorden bereits das verdiente Trinkgeld erhalten. Wien, 7. Oktober 1890 Bezüglich des Scudier’schen Prozesses sprach er [Provinzial S. J., P. Schwärzler] sich entschieden für Koller aus und erwähnte, dass ihm nam- ihm geraten, gegen das Strafausmaß an das Oberlandesgericht zu appellieren, weil dort „Graf Chorinsky, dem wir in seiner Wahlaffäre soviel beigestanden sind, großen Einfluß“ habe. Er klagte allerdings am 3.10., dass Inthal und Taschner in der Redaktion den Ver- kehr mit ihm abgebrochen hätten. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894