Page - 962 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Image of the Page - 962 -
Text of the Page - 962 -
1891960
das durch den Austritt E[ugen] Czernins2250 freigewordene Mandat zu über-
nehmen, da die Fraktion meiner Führung bedürfe!
Ich dankte für das ehrende Vertrauen, wies auf die Gründe hin, welche
mich anlässlich der letzten allgemeinen Wahlen bestimmten, das angebo-
tene Mandat abzulehnen, erbat mir aber eine Bedenkzeit zur definitiven Be-
antwortung.
Wien, 1. Mai 1891
Bei Tische am 29. sagten mir E[ugen] Czernin, Pálffy2251 und E[rnst] Ta-
rouca, der Antrag Wiedersperg sei nicht ein Privatwunsch desselben – wofür
ich ihn hielt –, sondern ein solcher der ganzen Fraktion, und Wiedersperg
und Leonhardi beauftragt gewesen, mir denselben mitzuteilen. Sie redeten
mir so eifrig als dringend zu, das Mandat anzunehmen, erklärten, meiner
Erfahrung absolut zu bedürfen. Vielleicht auch, um einen Heißsporn wie
Karl Schwarzenberg jun.2252 in Zaum zu halten. Alles so schmeichelhaft als
verlockend. Doch heute definitiv dankend abgelehnt.
Ebenfalls heute K[aspar] Inthal als Bürochef der Redaktion des Vater-
l[an]d bestellt. Koller ist dazu nicht weiter verlässlich genug.
Wien, 2. Mai 1891
Den Administrator Eicke und Inthal gesprochen und ins Landesgericht und
Koller angekündigt, dass ich ihn, sobald er frei wird, als Referenten in Hun-
garicis, jedoch nicht mehr als Bürochef, verwenden könne.
Koller war etwas verblüfft. Kennt weder die Menschen noch die Verhält-
nisse und am wenigsten sich selbst. Scheint geglaubt zu haben, man könne
so fortmachen, als sei gar nichts geschehen.
2250 Czernin trat nicht aus der Partei aus, sondern nahm das Mandat nicht an. In einer Nach-
wahl wurde Belcredis Neffe Ludwig am 8. Mai gewählt.
2251 Eduard Graf Pálffy von Erdöd (1836–1915), MöAH (1887–1901), ab 1897 Obmann der
Fraktion des konservativen GGB im Reichsrat, Besitzer von Březnice (in der Mitte des 16.
Jahrhunderts Sitz von Erzherzog Ferdinand als Statthalter von Böhmen).
2252 Karl IV. Fürst zu Schwarzenberg jun. (1859–1913), MöAH (1891–1897), MöHH (1904–
1913), Bruder von Prinz Friedrich („Fido“) Schwarzenberg (1862–1936), MöAH (1895–
1907), erregte Aufsehen, als er am 25.11.1889 im böhmischen Landtag erklärte, die
Hussiten hätten sich zu „einer Bande von Räubern und Brandstifter[n]“ entwickelt,
sprach sich 1890 für die Bildung einer katholisch-konservativen Partei in Böhmen aus;
vgl. Zdenek Bezecny, Karl IV. zu Schwarzenberg, in: Études Danubiennes 19, 2003, 95–
102.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Title
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Authors
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Editor
- Jiří Malíř
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 1144
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115