Page - 970 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Image of the Page - 970 -
Text of the Page - 970 -
1891968
Und der erbärmliche Taaffe?
Ingrowitz, 23. August 1891
Dieser [Erzbischof Friedrich Fürstenberg] schrieb auch dem [Brünner] Bi-
schof über das bedenkliche Hervortreten des Nationalismus in der Kirche,
und führt als Symptome desselben ein mehrjähriges, noch nicht realisier-
tes Projekt S. S. Dr. theol. Schneider zur Gründung eines Cyrill- und Me-
thodvereins nach dem Muster des deutschen St. Bonifaziusv[ereins] und die
Gründung des „patriotischen Landesvereins für die mährischen Katholiken
deutscher Zunge“ an! Das fehlte noch, dass dem Liberalismus von dieser
Seite ein solcher Dienst geleistet und die erfreulich aufstrebende katholische
Bewegung gehemmt werde!
Ingrowitz, 25. August 1891
Wie die Juden den Sozialdemokraten entgegenkommen, um sich in ihrer
Führung zu befestigen, zeigt Folgendes:
Sobald die Blätter Rovnost, Červánky oder Rašple2265 in eine Fabrik kom-
men, wird sogleich eine Pause von einer Stunde gemacht. Die Maschinen
und alle Arbeit stehen still, die Arbeiter sammeln sich um einen Vorleser
usw.
Dies tun dieselben Juden, die sonst gegen jede Verkürzung der Arbeitszeit
schreien und häufig die Bewilligung von Überstunden ansuchen.
Lösch, 6. September 1891
Die Monarchen manövrieren wacker im niederöst[erreichischen] Waldvier-
tel.2266
Sie zeigen bei jedem Anlass den Völkern, wie „mobil“ sie sind.
Heutzutage nicht vorsichtig?
Nach dem Soldatenspiel geht der Kaiser neulich nach Prag und nach –
Reich[en]berg!2267
2265 Rašple. Humoristicko-satirický list dělného lidu [Die Raspel. Humoristisch-Satirisches
Blatt des arbeitenden Volkes] erschien in Brünn seit dem 28.4.1890 zweimal im Monat.
2266 Kaiser Wilhelm II. nahm an den Manövern der k. u. k. Armee teil; vgl. Edmund von
glaise-horstenau, Franz Josephs Weggefährte. Das Leben des Generalstabschefs Grafen
Beck, Zürich–Wien 1930, 344f.
2267 Reichenberg wurde seit 1885 von den Deutschnationalen verwaltet. Josef Schmeykal, der
Obmann der deutschen Landtagsfraktion, schrieb am 23.9. ironisch an Plener: „Die Rei-
chenberger schwelgen in Loyalität. Selbst die nach preußischen Mustern uniformierte
Polizei wird versteckt – es geht nichts über Demokraten!“ (HHStA, Nl. Plener 19, fol.
286). Der Kaiser unternahm freilich nur einen Tagesausflug nach Reichenberg; vgl. ga-
landauer, Thun, 75f.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Title
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Authors
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Editor
- Jiří Malíř
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 1144
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115